Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Advantage Local Server (https://www.delphipraxis.net/154624-advantage-local-server.html)

hanspeter 18. Sep 2010 10:11

Datenbank: ADS • Version: ? • Zugriff über: ?

Advantage Local Server
 
Hallo,
ich versuche gerade die Delphi-Komponenten für den ADS - local Server zu laden.
Ich kann machen was ich will, nach den (überzogenen) Angaben zur Person hängt die Webseite
anschließend immer auf http://now.eloqua.com/e/f2.aspx fest und dann geht nichts mehr.
(Firefox und IE)

Hat wer einen Tip?

Mit Gruß
Peter

tsteinmaurer 18. Sep 2010 11:20

AW: Advantage Local Server
 
Hallo,

kenne diese Seite nicht, aber die einzig wahre Quelle für ADS-Downloads sollte diese sein: http://devzone.advantagedatabase.com/

lg,
Thomas

hanspeter 18. Sep 2010 16:41

AW: Advantage Local Server
 
Danke,
über die Adresse hat es geklappt.
Auf die von mir genannte Adresse kommt man über die deutsche Sybase - Seite.
Es werden eine Unzahl Informationen abgefragt und dann klappte der Download nicht.


Gruß
Peter

Bernhard Geyer 19. Sep 2010 10:25

AW: Advantage Local Server
 
Gibt es einen Grund des ADS Local Server zu versuchen?
Ist zwar Klasse implementiert, disqualifiziert sich jedoch aufgrund der Lizenzeinschänkungen (Kostenpflichtig auf Citrix/Remote Desktop) für eine embedded DB-Verteilung.

hanspeter 19. Sep 2010 15:38

AW: Advantage Local Server
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1050529)
Gibt es einen Grund des ADS Local Server zu versuchen?

Ja es gibt einen Grund.
Ich verwende nur den local-Server und der ist kostenfrei.
Ich baue im Moment ein Transferprogramm. Das soll den Datenaustausch zwischen CA-Objects und einem Programm auf Basis des Firebird Servers,in beiden Richtungen, realisieren.

Gruß
Peter

mkinzler 19. Sep 2010 15:54

AW: Advantage Local Server
 
Wenn FireBird warum dann nicht auch dessen embedded Variante?

hanspeter 20. Sep 2010 09:39

AW: Advantage Local Server
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1050587)
Wenn FireBird warum dann nicht auch dessen embedded Variante?

Ihr könnt Fragen stellen.
Weil auf der anderen Seite ein handfestes Client Server System mit 5 bis 10 Clients im Betrieb ist.
CA-Objects verwendet ein Datenbankformat auf XBase Basis. ADS kann dieses Format lesen und vor allen auch
mit den Indextabellen umgehen.DEr ADS local Server ist in diesem Fall nur die Brigde zwischen dem CA-Objects-Filesystem und dem Client-Server System.
Früher habe ich DBF verwendet.
Das ist aber nur "etwas" auf Delphi - Unicode umgestellt. Das fertig zu machen, fehlt nir die Zeit. Vorallen kann DBF nicht mit den Indextabellen umgehen.


Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz