Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi TQuery oder TTable? (https://www.delphipraxis.net/15457-tquery-oder-ttable.html)

Piro 29. Jan 2004 06:14


TQuery oder TTable?
 
Bei der verwendung von max. 6 Tabellen in einer DB mit ungefähr 40 Datensätzen je Tabellen, welche Komponente würdet ihr dafür nehmen bzw. welche hätte mehr Vorteile.

TQuery oder TTable?

Danke im Voraus.

Sven

Sharky 29. Jan 2004 06:29

Re: 2 kleine Fragen!
 
Hai Sven,

ändere doch bitte den Titel des Threads. So ist er nicht sehr aussagefähig.

Achja: Pro Thread nur eine Frage bitte.

r_kerber 29. Jan 2004 06:31

Re: 2 kleine Fragen!
 
Hallo daywalker299,

zwei Anmerkurgen: :warn:
  • Verwende bitte eien aussagekräftige Überschrift für Deine Frage. So erhöhst Du die Chancen, das sie auch jemand leist und drauf antwortet.
  • Und je Thread nur eine Frage!

WtF 29. Jan 2004 07:02

Re: 2 kleine Fragen!
 
Mensch, da haben die Mods nichts besseres zu tun als ihn 2mal des besseren zu belehren.
Also ich würde TTable nehmen, damit arbeite ich auch gerade. Meine Datenbank ist allerdings noch größer.

Ehm,was willst du denn machen? - ist doch eigentlich deine Sache was du nimmst. Nimm einfach die Komponente mit der du am meisten Erfahrung hast.

Mfg

//Offtopic (Ist aber auskommentiert :thuimb: )
{
@Mr.Spock (unten ->Ich kann in die Zukunft blicken 8) )
Das ist mir bewusst, es muss ja auch für Ordnung gesorgt werden. Doch die Mods hätten ihm wahrscheinlich schon eine Antwort liefern können - und man kann auch Beiträge löschen :wink:
Ich will euch echt keinen stress machen, also macht ruhig weiter - schönen Tag noch an das Mod Team :stupid: }

Jens Schumann 29. Jan 2004 07:08

Re: 2 kleine Fragen!
 
Hallo,
wenn Du die BDE verwendest TQuery
wenn Du die ADO-Komponenten verwendest immer TADODataset

MrSpock 29. Jan 2004 07:17

Re: 2 kleine Fragen!
 
Hallo daywalker299,

TTable bietet den Vorteil, dass du alle Datenbankoperationen ohne Kenntnis von SQL lösen kannst. Schwieriger wird es, wenn du mehrere Tabellen miteinander verknüpfen willst. Außerdem ist TTable insbesondere im Netz langsamer, weil immer die ganze Tabelle auf den lokalen Rechner geladen werden muss.

TQuery ist flexibler bei der Ermittlung von Daten aus unterschiedlichen Tabellen. Ein Update oder Insert auf mehrere Tabellen ist aber auch nicht ganz einfach.

@WtF: Die berechtigten Punkte der beiden Mods kamen innerhalb von 2 Minuten, so dass du davon ausgehen solltest, dass r_kerber noch nicht sehen konnte, dass Sharky schon geantwortet hatte. Unpassende Titel sind nun einmal eine der Dinge um die sich Mods kümmern. Dafür solltest du Verständnis aufbringen.

Jens Schumann 29. Jan 2004 07:33

Re: 2 kleine Fragen!
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von MrSpock
Außerdem ist TTable insbesondere im Netz langsamer, weil immer die ganze Tabelle auf den lokalen Rechner geladen werden muss.

Das gilt auch für TQuery wenn man keinen echten SQL-Server verwendet.
Wenn man z.B. eine Paradox Datenbank im Netz hat wird auch beim Einsatz von TQuery die
komplette Tabelle über das Netz gescheuert.

Phoenix 29. Jan 2004 07:50

Re: 2 kleine Fragen!
 
Zitat:

Zitat von Jens Schumann
wenn Du die ADO-Komponenten verwendest immer TADODataset

Streiche TADODataset, setze Bei Google suchenTBetterADODataset.

Das ADODataset ist buggy ohne Ende, das BetterADODataset behebt diese Bugs und bringt darüber hinaus sogar noch ein paar Workarounds zu ADO-Bugs mit. Man tut sich einfach viel einfacher damit.

Jens Schumann 29. Jan 2004 08:47

Re: 2 kleine Fragen!
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Streiche TADODataset, setze Bei Google suchenTBetterADODataset.

Das ADODataset ist buggy ohne Ende, das BetterADODataset behebt diese Bugs und bringt darüber hinaus sogar noch ein paar Workarounds zu ADO-Bugs mit. Man tut sich einfach viel einfacher damit.

Kann ich nicht beurteilen. Ich habe D5 Pro ohne ADO-Komponenten. Deshalb verwende ich immer
die nativen ADO Objekte (direkt aus der Typelibrary)

MacGuyver 29. Jan 2004 09:04

Re: 2 kleine Fragen!
 
Muß man für geringe Datenmengen überhaupt eine Datenbank verwenden? Wenn ein Anwender keine BDE installiert hat, muß er das auch noch tun. Bei kleineren Mengen tun es Pipe-Strings auch gut.
Data1|Data2|...|DataN
Die Ausgabe dann bei einer Listbox z.B. selber zeichnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz