![]() |
Wikipedia über nslookup (DNS) in der Konsole abfragen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
habe gestern was witziges erfahren. Es ist möglich via DNS Abfrage Informationen aus dem Wiki zu bekommen. Unter Windows geht das auf der Kommandozeile mit folgendem Befehl:
Code:
Das Ergebnis ist:
nslookup -type=TXT Borland_Delphi.wp.dg.cx
Code:
Statt Borland_Delphi kann natürlich auch jedes andere Wikipedia Stichwort eingegeben werden.
"Delphi is a software development environment for Microsoft Windows applications. It has always supported development of native Windows applications in the Delphi programming language, a further development of Object Pascal. http://en.wikipedia.org/wiki/CodeGear_Delphi"
Das Textfeld wird dann synamisch gefüllt und übermittelt. Es wird mur das englische Wiki durchsucht. Ich würde mal sagen, da war ein DNS Administrator / Programmierer definitiv nicht ausgelastet :thumb: Viel Spaß ps: Der original Codeschnipsel war für Linux:
Code:
dig +short txt <keyword>.wp.dg.cx
[edit] Für die Maus-Schupser habe ich mal ein kleines wiki.cmd erstellt. Einfach ausführen und einen Suchbegriff eingeben. z.B. Test. [/edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz