![]() |
Anwender- oder Anwendungsfehler
Hallo zusammen,
folgendes Szenario: ich öffne aus meiner Anwendung ein zweites Fenster per Knopfdruck. Diese wird in der Mitte des Bildschirm plaziert. In diesem zweiten Fenster ist es möglich aus einem Grid einen Wert zu wählen und zu übernehmen. Bei der Übernahme per Doppelklick auf die Auswahl, oder Klick auf nen Button wird das Fenster geschlossen und der Wert übernommen. Nun bemängelte ein Kunde, dass bei ihm Werte übernommmen werden, die er gar nicht auswählt. Des Rätsels Lösung war, dass er beim Öffnen des Festers so geklickt hat, das nach dem Einfachklick ein Doppelklick ausgeführt wurde. Dabei befand sich der Mauszeiger über der ungewollten Auswahl, diese wurde übernommen, das Auswahlfenster geschlosssen. Dies geschieht so schnell, dass der Kunde das nicht bemerkt hat. Lange Rede kurzer Sinn. Ist es als Anwendungsfehler zu sehen, dass diese Konstellation zustande kommt, oder eher als Anwenderfehler? Kann man dem User zumuten, dort wo er 1 mal klicken muss nicht 3 mal zu klicken? Die Lösung wäre, einfach das Fenster mehr seitlich zu öffnen, damit die Auswahl aus dem "Klickbereich" kommt. Oder eben ein Bestätigungsdialog mehr.:-( Das wollte ich aber vermeiden. Oder seht ihr noch ne andere Lösung? |
AW: Anwender- oder Anwendungsfehler
Imho Entwicklerfehler, das ist aber stark Ansichtssache. Ich hatte tatsächlich mal Mäuse die sich sehr merkwürdig betätigen ließen und bei einem Klick zwei Mausupevents ankamen.
Ich würde eine zusätliche Option einbauen, bei der man zwichen der bisherigen Funktionsweise und einem Übernehmen-Button auswählen kann. |
AW: Anwender- oder Anwendungsfehler
Zitat:
Danke dir |
AW: Anwender- oder Anwendungsfehler
Moin... :hi:
so etwas ähnliches hatte ich anders herum. Wenn bei der Auswahl im darüberliegenden Fenster die Maus so blöd stand wurde im darunterliegendem Fenster die Sortiering der Spalten des Grids geändert, da komischerweise ein Klick ankam. Aus meiner Sicht ist das als Anwendungsfehler zu betrachten, da der User das nicht verhindern kann. Da helfen nur komische "Lösungen" wie z.B. das Fenster an eine Position binden, daß diese Konstellation nicht auftreten kann. |
AW: Anwender- oder Anwendungsfehler
Ist zwar wirklich Ansichtssache, aber ich würde an deiner Stelle die Anwendung diesbezüglich doch "Click-safe" umbauen!
Ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einem Kunden mit Notebook-Touchpad statt Maus...und diese Verhalten sich manchmal echt merkwürdig, ohne dass der Anwender was für den Mehrfach-Klick kann. |
AW: Anwender- oder Anwendungsfehler
Setz doch einen Timer in die Form, der nach einer viertel Sekunde oder so, das klicken aufs Grid wieder erlaubt (also vorher klicken disablen). Somit würde das "Doppelt" geklickte einfach verfallen.
|
AW: Anwender- oder Anwendungsfehler
Deshalb lasse ich meine Programme -sofern irgendwie möglich- von wirklich "unbedarften" Leuten kurz antesten. Wo und wie die manchmal Programme bedienen kann man kaum vorhersagen und ist auch manchmal rational eher nicht nachvollziehbar. Aber es hilft oft, irgendwelche (potentiellen) Fehlerquellen zu suchen, man weiß ja nie, wie oft oder wo ein Benutzer draufklicken will.
Ansonsten schließe ich mich den Vorpostern an: Eher ein Mittelding zwischen beiden Fehlerbereichen... |
AW: Anwender- oder Anwendungsfehler
Zitat:
Jens |
AW: Anwender- oder Anwendungsfehler
Bei meinen beiden (sündhaft teuren :evil:) Razer-Mäusen trat die Prellung sogar schon nach ein paar Monaten auf...
Naja, wozu gibts Garantie... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz