![]() |
Ergebnis eines ADOQuery zurückgeben
Hallo zusammen,
ich habe eine Funktion "A" in einer Klasse gekapselt, die ein SQL-Query mit ADOQuery.Open ausführt. Ich möchte nun das Abfrageergebnis in die Hauptroutine zurückgeben um dann durch die Datensätze mit .First und .Next durchzugehen. Die Frage ist nun, welchen Rückgabetyp ich für die Funktion verwenden soll; TAdoQuery wäre naheliegend; gibt es etwas "besseres" - wäre z.B. _Recordset ? lg Sebastian |
AW: Ergebnis eines ADOQuery zurückgeben
Ich bin zwar im Allgemeinen kein Freund von Objekten als Funktionsrückgabe, aber wie wäre es mit TDataset?
[edit] :lol: Union :cheers: [/edit] |
AW: Ergebnis eines ADOQuery zurückgeben
Ich würde da auch TDataSet verwenden aber als Parameter. Ich hab sonst immer ein ungutes Gefühl bei der Freigabe.
|
AW: Ergebnis eines ADOQuery zurückgeben
Zitat:
TDataset ist eine abstrakte Klasse. Man kann also nicht TDataset.Create aufrufen und das erzeugte Objekt übergeben.
Delphi-Quellcode:
Also muss es halt doch eine Funktion sein:
procedure TDatenmodulXY.A(ds:TDataset);
begin // Geht nicht, weil TDataset das Property SQL nicht kennt ds.SQL.Text := 'SELECT * FROM ...'; // die Daten von einer ADOQuery auf das Dataset zu kopieren geht auch nicht end;
Delphi-Quellcode:
function TDatenmodulXY.A:TDataset;
begin ADOQueryABC.close; ADOQueryABC.SQL.Text := ...; // evtl. auch weglassen und SQL zur Entwicklungszeit einstellen ADOQueryABC.Open; Result := ADOQueryABC; end; |
AW: Ergebnis eines ADOQuery zurückgeben
Zitat:
|
AW: Ergebnis eines ADOQuery zurückgeben
Hallo zusammen,
da habe ich ja richtig was losgetreten :-) Ich bin trotzdem noch nicht so richtig weiter; ich erläutere noch mal ein wenig mehr, worum´s geht. Die besagte Klasse, in der sich die Funktion für die SQL-Abfrage befindet, kapselt den Zugirff auf eine Datenbank eines Dritt-Softwareherstellers. In dem construct wird die ADOConnection und ADOQuery dynamisch erzeugt/created. Die Hauptroutine soll im Anschluss an den Aufruf der Funktion "getSentItems" der Klasse das Rückgabeergebnis in eine CSV schreiben und ruft eine eigene, nicht in der Klasse enthaltene, Funktion auf:
Delphi-Quellcode:
Wenn ich jetzt den Rückgabewert von getSentItems vom Typ TDataSet deklariere (TCustomADODataset ebenfalls schon getestet), sagt er mir in SaveToCSV "Operation bei geschlossener Datenmenge nicht ausführbar"; ein .Open geht auch nicht, weil die temporäre Tabelle, aus der die Daten stammen, am Ende von getSentItems gelöscht wird.
externalsoftware:=Texternalsoftware.Create();
if (externalsoftware.connected) then begin Items:=externalsoftware.getSentItems(); SaveToCSV(Items, <Dateiname>); end; externalsoftware.Free; Im Prinzip ist das ja alles noch das Falsche - ich brauche ein Objekt, das nur die Ergebnismenge aufnimmt, aber keinerlei Verbindungsdaten o.ä. und hatte gehofft, daß Delphi da was passendes im "Gepäck" hat. Hat da noch jemand eine Idee ? lg Sebastian |
AW: Ergebnis eines ADOQuery zurückgeben
Zitat:
z.B. KBMemTable: ![]() ![]() Auch in der RXLib und in der JVCL sind Memory-Datasets enthalten. Und das ClientDataset aus den Delphi Enterprise Versionen kann auch als Memory-Dataset dienen. |
AW: Ergebnis eines ADOQuery zurückgeben
Hallo,
KBMemTable ist genau das, was ich gesucht habe - Hammer :-) Danke für den Tip !!! lg Sebastian |
AW: Ergebnis eines ADOQuery zurückgeben
In der JVCL gibt es soar ein spezialles CSV-DataSet
|
AW: Ergebnis eines ADOQuery zurückgeben
Guten Morgen,
nu is schon fertig :-) Trotzdem vielen Dank! lg Sebastian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz