![]() |
Meldung an anderem PC ausgeben
Hallo DP'ler
ich möchte an einem anderen PC eine Meldung (Popup o.ä.) ausgeben. Könnt' ihr mir bitte sagen, wie ich das am besten mache? Hintergrund: Immer wenn ein neuer Datensatz in eine Relation geschrieben wird, dann muß eine Kollegin an einem anderen Arbeitsplatz diesen weiter- verarbeiten. Bisher funktioniert dies via Telefon. EMail funktioniert leider nicht! Vielen Dank Ines Delphi2009, WindowsXP |
AW: Meldung an anderem PC ausgeben
-MailSlots
-NamedPipes ... |
AW: Meldung an anderem PC ausgeben
Die einfachste Methode mit Popup ist wohl über den Windows Nachrichtendienst, sofern er aktiviert ist.
![]() |
AW: Meldung an anderem PC ausgeben
Noch einfacher: Installiert ein Chatprogramm auf euren Firmen Server. In der Firma haben wir zur internen Kommunikation Yabber installiert.
|
AW: Meldung an anderem PC ausgeben
Eine Netzwerkverbindung z.B. mit den Indy-Komponenten aufbauen und Nachricht verschicken.
Du brauchst dann nur eine Anwendung auf dem Rechner, wo die Nachricht angezeigt werden soll, die die Verbindung annimmt und bei Empfang entsprechend reagiert. |
AW: Meldung an anderem PC ausgeben
Und wenn du es wirklich selber schreiben willst, im Forum gibt es genug Threads wie man Chats mit den Indy-Komponenten erstellt, wenn da nicht sogar eine entsprechende Demo dabei ist.
|
AW: Meldung an anderem PC ausgeben
Zitat:
Wenn die Verarbeitung des entsprechenden Datensatzes in einem eigenem Programm gemacht wird, dann könnte man natürlich auch dort direkt eine Meldefunktion integrieren, wo man eventuell sogar gleich noch den gewünschten Datensatz läd oder was auch immer nötig ist. |
AW: Meldung an anderem PC ausgeben
Aber aus Sicherheitsgründen ab Windows XP SP2 standardmäßig deaktiviert und ab Windows Vista nicht mehr vorhanden, weil darüber auch Spam verteilt wurde.
|
AW: Meldung an anderem PC ausgeben
Zitat:
Zitat:
Es darf halt nur nichts von Aussen rein, dafür kann aber eine Firewall sorgen :) |
AW: Meldung an anderem PC ausgeben
Zitat:
Wenn dieser über die Firmenfirewall nach außen hin gesperrt wäre, dann hätte er firmenintern ja ausgereicht und wäre vor "externem" Spam sicher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz