![]() |
Lieber keine Umlautdomains nutzen?
Nicht alle Borwser und Co. verstehen Umlaut/IDN-Domains, wie z.B.
![]() Sollte man aus solchen Gründen nun doch keine Umlautdomains nutzen oder ist deren Verwendung nur noch soooooo gering, daß es nichts ausmacht? Was meint ihr? Leider hab ich zu diesem Thema noch nirgendwo was gelesen. Speziell die ![]() Ich denk mir, daß eventuell auch viele/einige Downloadmanager damit nichts anfangen können. PS: Angeblich sollen schon über 3% der DE-Domains Umlaute enthalten. |
AW: Lieber keine Umlautdomains nutzen?
Das würde ich maximal als Zusatzdomain registrieren, wenn mir hoppelhaeschen sowieso schon gehört. Alles in andere ist purer Unsinn - den ersten potentiellen ausländischen Besucher stellst du vor eine quasi unlösbare Aufgabe.
|
AW: Lieber keine Umlautdomains nutzen?
Dieses würde natürlich nur als Zusatzdomain genutzt,
aber beim Verlinken würde ich ja alerdings lieber diese Domain dann angeben, aber hier stellt sich das Problem, wie man es da für diejenigen Regeln würde, welche damit nicht umgehen könnten. Es ist ja nicht unbindgt optial, wenn man dann 2 Domains angeben müßte. PS: Man kann URLs natülich auch direkt in Punycode schreiben/nutzen :lol: ![]() |
AW: Lieber keine Umlautdomains nutzen?
Zitat:
|
AW: Lieber keine Umlautdomains nutzen?
Zitat:
|
AW: Lieber keine Umlautdomains nutzen?
Zitat:
Als Zusatzdomain: Gut geeignet (am besten mit direkter Weiterleitung auf die mit der "alten" Schreibweise) Als alleine Domain: Viele Hindernisse, Probleme mit alten Browsern, hohe Hürde für internationales Publikum |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz