![]() |
ALT+NumBlock - Memo vs. RichEdit
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..
Wenn ich ALT+Zahlen des Numblocks verwende, um Zeichen einzugeben unterscheidet sich das Ergebnis je nachdem ob ich in ein Memo oder ein RichEdit eingegeben habe. Bei meinen Tests habe ich herausgefunden dass sich das Verhalten auch in Anwendung wie Word oder dem Windows Editor unterscheidet. Kann mir jemand sagen wieso das so ist oder vielleicht sogar wie ich bei einem Memo dasselbe Verhalten wie im RichEdit erzeugen kann? Vielen Dank. |
AW: ALT+NumBlock - Memo vs. RichEdit
Wie unterscheidet das sich?
|
AW: ALT+NumBlock - Memo vs. RichEdit
Nehmen wir zum Beispiel die Kombination ALT+1234. Diese ist im Memo oder im Windows Editor Ê. Tippt man dasselbe im RichEdit oder Word ergibt sich Ӓ.
Ich habe schon überlegt ob der Code vielleicht einmal als ANSI und einmal als Unicode interpretiert wird.. Aber wie steuert man dann dieses Verhalten?! |
AW: ALT+NumBlock - Memo vs. RichEdit
Ich glaube das hat weniger damit zu tun wie man das steuert als damit ob das Programm Unicode unterstützt oder nicht bzw. welche Codepage verwendet wird.
|
AW: ALT+NumBlock - Memo vs. RichEdit
Hmmm, OK, das erklärt, warum mir solche Unterschiede noch nicht aufgefallen sind.
Nutze mal folgenden Code ... nach meinen Erfahrungen funktioniert der eigentlich immer. Alt + 0 + dezimalerZeichenCode Im Edit und Memo werden anschenend alle Codes ohne führende 0 als ANSI angesehn und dann entsprechend nach Unicode umgerechnet. Jedenfalls ergeben, so wie es aussieht, Codes über 127 andere Werte. [edit] 2 neue Antworten ... ich sollte schneller antworten :) |
AW: ALT+NumBlock - Memo vs. RichEdit
ALT + 0 + AnsiZeichenCode funktioniert sowohl im Memo als auch im RichEdit einwandfrei, es erscheinen die erwarteten Zeichen.
ALT + AnsiZeichenCode ohne Null funktioniert sowohl im Memo als auch im RichEdit nicht, es ergeben sich aber auch hier die gleichen Zeichen. Also liegt hier auch kein Problem. Probleme gibt es bei allen Codes über 255. Soweit ich das feststellen konnte erscheinen im Memo wiederrum irgendwelche Zeichen aus dem ANSI Zeichensatz, im RichEdit dagegen die korrekten erwarteten Unicode Zeichen. Was die Unicode-Unterstützung angeht sollte das ganze Programm doch Unicode unterstützen. Wieso sollten Memo und RichEdit unterschiedlich betroffen sein? Wenn ich Unicodezeichen manuell in das Memo lade, schreibe oder verarbeite funktioniert es auch. |
AW: ALT+NumBlock - Memo vs. RichEdit
Ich habe das alles mal in einem XP-Notepad ausprobiert, der ja auch Unicode kann.
[alt]+01234 ergibt xD2 was wohl korrekt ist da 1024+210 (xD2) = 1234. [alt]+1234 ergibt x25x65 was hinten und vorne nicht stimmen kann da dez9573=x2565 da schein irgendwer im Hintergrund wilde Zeichensatzarithmetik zu treiben. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz