![]() |
LanChat2
Ich möchte euch die neuste Version von meinem kleinen, dezentralen Chat-Programm vorstellen: LanChat2
Das Projekt läuft schon seit längerem und hat seine Höhen und Tiefen erlebt. In letzter Zeit hat leider die Realtität zugeschlagen und zu allgemeinem Zeitmangel geführt... Die Idee hinter LanChat2 ist einfach: es soll möglichst einfach sein in einem kleinen, lokalen Netzwerk einen Chat zu erstellen, ohne dass man irgendwo eine Server Software zum laufen bringen muss. Man startet LanChat2, gibt noch einen Nicknamen ein und schon kanns losgehen! In einem kurzen Anfall von kreativität habe ich jetzt eine neue Version von grund auf neu geschrieben, da die alte auf Grund mangelnder Programmiererfahrung nicht mehr wartbar war. Für die zur Zeit noch sehr frühe Version würde ich mich sehr über konstruktives Feedback und bugreports freuen! Die Kernfunktionalität ist bereits eingebaut: Nach anderen Clients suchen, Chat Kanäle erstellen und Chat Nachrichten versenden. Man kann sich auch die vorhandenen Chat Kanäle anzeigen lassen. Das Projekt wird unter der GPLv3 veröffentlicht. Den jeweils aktuellen Download findet ihr hier: ![]() ![]() Ansonsten ist die Internetseite des Projekts: ![]() |
AW: LanChat2
Zitat:
Es soll auch Benutzer geben, die nicht mit einem Administrator-Konto arbeiten. Mit einem Standard Benutzerkonto ist es aber nicht möglich in das Programmverzeichnis zu schreiben. Vielleicht solltest du deshalb das Log standardmäßig in %LOCALAPPDATA%\LanChat2\*.log schreiben. So als Anregung:
Delphi-Quellcode:
GetEnvironmentVariable('LOCALAPPDATA');
Gruß |
AW: LanChat2
Zitat:
Ich selber entwickle auf windows 7, habe das Problem jetzt aber noch nicht bemerkt, weil die delphi Projekte ja nicht im Programme ordner liegen. Für den aktuellen Entwicklungsstand wäre es meiner Meinung nach auch in Ordnung das programm direkt aus dem Archiv heraus zu starten. Es werden sowieso keine Informationen gespeichert. |
AW: LanChat2
Neue Version ist online: 2.0.1.45 (Die Download links aus dem 1. Post sind weiterhin gültig)
Ich habe ein Memory Leak gefixt und die timeout zeit beim Verbinden mit TCP von 5 sekunden auf 0,1 sekunden reduziert. |
AW: LanChat2
Die Neue Version 2.0.1.53 wurde jetzt mit ein paar virtuellen PCs intensiv getestet und sollte tatsächlich benutzbar sein. Ekelhafte AVs und nicht gesendet Nachrichten haben das Online gehen doch stark erschwert. Jetzt funktioniert aber alles! Hat jetzt mal jemand Lust, sich das Ding anzuschauen?
|
AW: LanChat2
Deine Funktionen/Prozeduren werden schneller und kleiner wenn du String-Parameter als const-Parameter übergibst.
Das geht natürlich nur, wenn du den Übergabeparameter nicht ändern möchtest (>90% aller Fälle).
Delphi-Quellcode:
Ohne const erzeugt der Compiler
procedure Test(param:string);
procedure Test(const param:string); // schneller ![]() |
AW: LanChat2
Guter Punkt! Das wusste ich noch garnicht, dass es da einen Unterschied gibt. Ich bin jetzt über alle Methoden drüber gegangen und hab ein const vor die strings gesetzt. :)
|
AW: LanChat2
Es gibt mal wieder eine neue Version, die ich auch etwas besser getestet habe. Ich habe das GUI neu aufgesetzt und unter der Haube noch einiges verändert. Das Feature mit den Übersetzungen musste dafür leider dran glauben, aber das halte ich für nicht so schlimm.
Bitte Feedback! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz