![]() |
Betriebssystem: Win XP,Win 7
Windows XP und 7 via Ad hoc verbinden
Moin moin liebe Community,
ich habe im moment stark mit Windows zu kämpfen... und zwar geht es darum, das ich einen Desktop PC mit Windows XP Professional Version 2002 SP 3 und einen Laptop mit Windows 7 Home Premium über ein Ad hoc Netzwerk miteinander verbinden möchte. Grundsätzlich habe ihc bereits folgende Schritte unternommen: Windows XP Rechner: - Installation der Wlan Karte (Dlink DWA-547) - Erstellung des Ad hoc Netzwerkes über Netzwerkadapter -> Eigenschaften -> Drahtlosnetzwerke -> Hinzufügen ... (mit und ohne Verschlüsselung) - Verbinden mit dem erstellen Netzwerk Windows 7 Rechner: - Verbinden mit Ad hoc Netzwerk (Fehlgeschlagen) So nun zum Ablauf: ich habe zunächst das Netzwerk auf dem XP eingerichtet und wie es sich gehört mich anschließend damit verbunden. Danach bin ich an den Laptop gewechselt und konnte dort das Netzwerk auch sehen. Also habe ich auf Verbinden geklickt und musste sowohl bei WEP Verschlüsselung, als auch ohne die gleiche Fehlermeldung anstarren: Zitat:
Hat da jemand eine Lösung, einen Tipp oder einen Vorschlag? Weil "Problem behandeln" brachte diese nicht. Beste Grüße, Torben |
AW: Windows XP und 7 via Ad hoc verbinden
Hilft Dir das hier weiter:
![]() |
AW: Windows XP und 7 via Ad hoc verbinden
Nein leider nicht, denn ich bekomme zwischen beiden Geräten gar keine Verbindung hin.
Bei dem Drahtlosadapter steht bei Zustand nicht verbunden und eine IP hat der auch nicht. In dem Netzwerk soll die Internetverbindung eigtl auch nicht freigegebn werden, da es sich lediglich um Freigaben handelt, die geteilt werden sollen. |
AW: Windows XP und 7 via Ad hoc verbinden
Der dümmste Lösungsvorschlag überhaupt
? ist der Stecker drin ? - Sprich ist das WLAN des Laptop eingeschaltet? Gruß K-H |
AW: Windows XP und 7 via Ad hoc verbinden
:D
ja ist er... Aber trotzdem Danke, damit ist dann ein weiterer Fehler ausgesschlossen ;) |
AW: Windows XP und 7 via Ad hoc verbinden
Hmmm iwi ist das undurchsichtig!!!
ABER ich habe die Lösung gefunden: Man setze den Drahtlosdapter bzw das Ad hoc Netzwerk auf Kanal 6 und dann klappt alles! Danke nochmal für eure Ideen und Tipps ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz