![]() |
Betriebssystem: Win XP
WinXP müllt externe Festplatte zu
Hi zusammen,
wenn ich eine externe Festplatte anschließe (4 Partitionen) und z.B. unter einer lokalen Festplatte etwas installiere, dann landet auch irgendwelches Zeugs auf der externen Festplatte. Während der Installation lässt sich die Festplatte auch nicht entfernen (über das Icon in der TNA). Das sind Verzeichnisnamen, die einem Hash ähneln. Fahre ich XP runter, schalte die externe HDD aus und fahre es wieder hoch, kommt selten vor dem Anmeldebildschirm eine Fehlermeldung, dass ein Schreibvorgang auf die externe Partition fehlschlug. Wieso nutzt XP die externe Partition? Lagert es dort irgendwelche Dinge aus (Stichwort: virtueller Arbeitsspeicher)? Und kann man das abstellen? Grüße, Matze |
AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
Hi!
Gleiches Verhalten konnte ich mit einer normalen "internen" Partition und Installation von msi-Packages bemerken. Die wurden einfach auf meine Partition F entpackt und blieben dann auch nach der Installation liegen. Besonders aufgefallen ist es mir bei manueller Installation von Windows Updates. Da es mich nicht weiter gestört hat, habe ich aber nicht nach einer Lösung gesucht. Liebe Grüße, Frederic |
AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
Jupp, das liegt leider nicht an Windows, sondern an den blöden Installern, welche es einfach nicht schaffen das Temp-Verzeichnis von Windows zu nutzen. Die MS-Office (zumindestens bis Office XP war das noch so) erstellen auch solche Verzeichnisse.
Eine Möglichkeit: allen Programmen das Schreiben auf die Rootverzeichnisse aller Laufwerke verbieten. Ob dann diese Setups aber noch funktionsfähig sind, ist 'ne andere Frage. |
AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
Hallo,
@Frederic: Ja stimmt, intern ist das auch so, aber da stört es mich nicht sehr. Die Verzeichnisse sind soweit ich weiß versteckt. Nur bei der externen Festplatte stört mich das, da ich diese zum Einen teilweise nicht beenden kann (erst beim Herunterfahren) und zum Anderen nicht für solch einen Kram benutzen möchte. @Frank: Das kann's ja auch nicht sein. Und wenn es an den Installern liegen würde, dann wäre vermutlich nur Laufwerk C betroffen. Wieso soll der Installer auf Buchstaben wie Y oder Z zugreifen? Ich glaube, dass das eher an Windows liegt. |
AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
Diese Installer scheinen sich das Laufwerk mit dem meisten Platz auszusuchen und eventuell auch noch absichtlich ein Anderes, als das Installlaufwerk, da sich so die Zugriffe (solange es physikalisch getrennte Laufwerke sind) nicht gegenseitig blockieren.
|
AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
was ich z.B. auch weiss is das Windoof seine Updates auf die D: auspackt
|
AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
OK, dafür läßt Delphi eine komplette Kopie des Installers auf der Platte zurück (wozu hab ich eigentlich eine DVD, welche man notfalls einlegen kann :wall: )
und viele Programme schaffen es nicht ihren Schrott aus dem Tempverzeichnis (falls sie es mal danin schaffen) zu entfernen und dann noch die hardgecodeten Pfade in einigen Programme, welche mein schönes deutsches System mit Englisch zumüllen. ... |
AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
Zitat:
Wenn du Windows selbst freiwillig nutzt und dann "Windoof" schreibst, passt was nicht zusammen. Nutzt du ausschließlich Linux, dann ok. Aber darum geht's nicht. Kann man das Verhalten irgendwie beeinflussen, sodass ich z.B. einstellen kann, dass nur Daten auf C und D angelegt werden? |
AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
Es war in dem Thema bereits von der Auslagerungsdatei die Rede. Hier geht es zwar nicht um diese aber eventuellhängt es damit zusammen und die Daten werden nur auf den Datenträgern abgelegt auf denen auch die Auslagerungsdatei zugelassen ist. Hast du diese Einstellungen bereits überprüft? per Default werden alle Laufwerke dafür genutzt so weit ich das in Erinnerung habe.
[Edit] ich war der Meinung bereits was von Auslagerungsdatei gelesen zu haben aber anscheinend hab ich mir das nur eingebildet |
AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
Schreibrechte auf's Rootlaufwerk verbieten, also vorallem die zum Erstellen von Verzeichnissen
und hoffen das Setup prüft diese und sucht sich dann ein anderes Laufwerk. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz