![]() |
Dreidimensionales Array darstellen.
Hallo DP,
habe ein Array
Delphi-Quellcode:
und möchte dieses gerne in 3D darstellen. Habe gedacht, dass ich für jedes Element einen kleinen Würfel mache.
var cuar: array[1..5][1..5][1..5] of integer
Habe gelesen, dass das mit OpenGL funktioniert. Hat jmd. dafür einen Code, oder ein kleines Tutorial indem das erklärt wird??? Danke euch schonmal. |
AW: Dreidimensionales Array darstellen.
![]() Hier gibt es alle Tutorials. Den Würfel mit OpenGL zu machen ist recht einfach. Bis Du OpenGL am Laufen hast, dauert es aber.... Gruss Jens |
AW: Dreidimensionales Array darstellen.
Zitat:
![]() |
AW: Dreidimensionales Array darstellen.
Also, ich hab jetzt das
![]() Meine Frage jetzt, wie kann ich das ganze auf einem Panel zeichnen, d.h. das Panel als Darstellung nutzen. Und wie bilde ich jetzt die Würfel??? |
AW: Dreidimensionales Array darstellen.
Zitat:
Zum "mal schnell was zusammenklicken" mag das ganz nett sein und es hat wirklich mächtige Funktionen, allerdings lässt die Performance ganz schön zu wünschen übrig, sobald man Shader benutzt (für jedes Material und jedes Objekt wird der einzeln Shader initialisiert->gerendert->finalisiert anstatt Objekte mit dem gleichen Shader in einem Aufwasch zu rendern), was das K.O. für jede moderne Applikation ist. Und um das gerade zu biegen, muss man tief in den Source :D Ausserdem verstecken sich in GLScene massig Bugs, die extrem nerven können. Und hat man dann keine Ahnung von OpenGL, so ist man fast hoffnungslos verloren. Ich finde die Idee dahinter wirklich gut und verwende es teilweise auch, aber man muss meiner Meinung nach vorher schon in OpenGL halbwegs firm sein, um die Bugs und Fallstricke suchen und eliminieren zu können. @Müllermilchtrinker: Willst du dir ne Anzeige für einen LED-Cube bauen? :D Sollte ich die Tage mal Zeit haben, wurschtel ich mal ne Routine zusammen. Generell sollte dir dabei aber auch folgendes NeHe-Tutorial helfen: ![]() Ganz unten gibts dafür auch einen Delphi-Quellcode. Zitat:
|
AW: Dreidimensionales Array darstellen.
Ich habe da mal etwas vorbe...
So etwas ? ![]() ![]() |
AW: Dreidimensionales Array darstellen.
Ihr habt's erraten. Soll eine Mustererstellung für meinen LED Cube werden. Aber der ist nur 5³. Es steht bis jetzt alles, außer die 3D Ansicht. :D
Das mit dem Panel hat sich erledigt. |
AW: Dreidimensionales Array darstellen.
Du solltest Dich hiermit beschäftigen, wenn Du genanntes Tut durch hast :
![]() Ich würd sagen GL_QUADS und GL_QUAD_STRIP sind wichtig für Dich. ein Würfel könnte so aussehen :
Delphi-Quellcode:
glBegin(GL_QUADS);
//vorderseite glVertex3f(0, 0, 0); glVertex3f(1, 0, 0); glVertex3f(1, 1, 0); glVertex3f(0, 1, 0); //Seite rechts glVertex3f(0, 1, 0); glVertex3f(1, 1, 0); glVertex3f(1, 1, 1); glVertex3f(0, 1, 1); //Seite links .. usw glEnd; |
AW: Dreidimensionales Array darstellen.
Hat keiner ein Beispiel für mich???
|
AW: Dreidimensionales Array darstellen.
Wo hängst Du?
Wenn Du mein Beispiel vervollständigst, hast Du einen ganzen Würfel! Das ist dasselbe, wie aus dem NeHe Tut, welches blackfin verlinkt hat. Für viele kleine Würfel mußt Du entweder jeden Würfel einzeln eingeben oder mit einer Schleife die Würfel erzeugen. Mach mal den ganzen Würfel und guck obs läuft! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz