![]() |
Delphi-Version: 2005
WSDL-Importer D6
Hi ich habe versucht eine WSDL Datei zu Importieren, was soweit auch funktioniert.
Nun habe ich das Problem, das in der Unit dann aber definitionen fehlen, d.h. ich kann damit wenig anfangen. Wenn man ein paar Optionen des Imports ändert, wird dann zwar alles importiert allerdings funktioniert dann überhaupt nichts mehr, da der Compiler das Endprodukt alles andere als schön findet. Ich hab jetzt schon viel via Google nach Lösungen gesucht allerdings habe ich nichts brauchbares gefunden. Kennt jemand z.B. ein Update oder eine Freware Komponente die den Import "beherscht"? Ich habe nur für D2k5 - D7 ein Update auf der Homepage von embarcadero gefunden allerdings schließt dieses D6 nicht ein.... Wäre super wenn jemand dies bezüglich Tipps parat hätte. :pale: Crosspost: ![]() |
AW: WSDL-Importer D6
Was genau kommt als Fehlermeldung?
Ansonsten hat die D6-Version hier einige Macken die die Verwendung teilweise unmöglich machen. |
AW: WSDL-Importer D6
Wie gesagt zum einen fehlen Definitionen in der erstellten Unit d.h. ganze Klassen usw. fehlen.
Und wenn ich an den Optionen spiele Importiert er zwar vollständig nur dummerweise ist diese Unit dann nicht kompilierbar wegen etlicher Fehlermeldungen. Ich glaube daher das Satz 2 zu trifft und ich das vergessen kann.... -.-* Ich könnte natürlich eine dll via c# machen und die dll in delphi einbinden und so das Problem umgehen nur eine Lösung kann man das nun wirklich nicht nennen. Daher bleibt nur die Frage gibt es ein Update o. alternativen? (Habe übrigends das Updatepack 2 für D6 Installiert) |
AW: WSDL-Importer D6
Wie gesagt, D6 ist hier alles andere als Fehlerfrei. D6 ist ja massenweise bei den Interop-Tests Apache/Java/.NET/PHP durchgefallen.
Update gibt es keines mehr (wenn man D2009/D2010 nicht als Update akzeptiert). Jedoch bietet Windows von sich einen Import an den man dann per COM verwenden kann. hab mich damit aber nich weiter beschäftigt so das ich dir nicht mal gute Suchebegriffe geben könnte. |
AW: WSDL-Importer D6
Zitat:
Weitere Tipps und Lösungsvorschläge sind natürlich willkommen. ;) |
AW: WSDL-Importer D6
Mit D6 (auch noch D7 obwohl ein wenig besser) kannst Du es definitiv vergessen.
Das war der Grund weshalb wir damals von D7 auf D2007 gegangen sind. Allerdings haben wir dann kurz darauf das Remobjects SDK gekauft mit welchen wir nun ausschliesslich WebServices mit Delphi machen. Dies nützt Dir aber auch nichts da Remobjects den D6 Support eingestellt hat. Also.. Nicht wirklich eine Hilfe aber der Rat etwas anderes zu nehmen. |
AW: WSDL-Importer D6
Hab doch was gefunden im
![]() |
AW: WSDL-Importer D6
Danke für den Link habe das ganze mal verfolgt und bin dabei das zu Testen.
Allerdings ist die Importierte Typbilbiothek nicht compilierbar..... aber da es nur 2 Fehlermeldungen sind bleibt Hoffnung. ;) Ich habe mich gleichzeitig auch an den Support der Firma gewendet von welcher der Webservice stammt. Die Antwort die ich bekam war das nur ms.net und Java unterstützt werden und ich in .net einen Com-wrapper programmieren soll, was in etwa der Lösung des vorherigen Posts entspricht. |
AW: WSDL-Importer D6
So ich kann jetzt den Webservice über D6 ansprechen allerdings verwende ich den Soap Toolkit 3.0.
In dem Webservice sind allerdings Klassen usw. definiert die auch an die verschiedenen Funktionen übergeben werden müssen. Wie kann ich das jetzt am besten machen? Die Funktionen hab ich mir in der Dokumentation rausgesucht mit den Klassen ist das allerdings komplizierter..... Hoffe es kennt sich jemand damit aus würde mich über Hilfe freuen. Gruß nic... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz