![]() |
Umstellung Delphi 2007 Pro
Hallo und einen wunderschönen guten Tag zusammen,
zum jetzigen Zeitpunkt arbeite ich mit Delphi 2007 Pro. Da ich zur Zeit die Möglichkeit habe, eine Investition zu tätigen, überlege ich dies in Delphi zu machen. Daher meine Frage, was würdet Ihr empfehlen im Vergleich zu D2007 Pro. Eventuell würde ich gerne mein vorhandenes Programm Webbasierend erweitern. Dazu hatte ich schon mal ein paar Fragen, wodurch ich auf Visual Web Dev. gestoßen bin. Da ich aber zur Zeit eh investieren möchte, stellt sich mir die Frage, was mit Delphi Prism und Co. so an alternativen da wären, die eventuelle vorhanden Code aus meiner Delphi Win32 Anwendung übernehmen könnten. Zusätzlich interessiert mich natürlich auch die alternative D2010 etc. Lohnt sich das Upgrade von 2007? Ich freue mich auf Eure Meinung bis dann Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Wenn nicht W9x unterstützt werden soll, dann gleich auf D2010 oder warten auf D2011 (wobei hier weiss man nicht, ob weitere Stolperfallen lauern)
|
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Hi!
Die Entscheidung, ob du von D2007 auf D2010 wechseln solltest, würde ich maßgeblich davon abhängig machen, ob du Unicode-Support brauchst und dafür auch bereit bist, all deine Programme umzuschreiben... Liebe Grüße, Frederic |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Naja, es geht ja nicht nur um Unicode, sondern Generics, anonyme Methoden etc. könnten bei der Entscheidung auch eine Rolle spielen.
|
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
Zitat:
|
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke schon mal für Eure Info´s... Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
Zitat:
Edit: Auf dieser ![]() Edit 2: Hier noch eine Seite mit einem ![]() |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Zitat:
Ein andere Möglichkeit wäre wahrscheinlich ansonsten das neue Rad Studio XE, falls es denn dann mal kommt. Allerdings, wären da mit integriertem Delphi Prism die kosten wiederrum ziemlich hoch. Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Sorry, wollte mich nur mal kurz melden. Habe zur Zeit ein mehrere Projekte, daher wenig Zeit. Melde mich. Danke trotzdem an alle.
Gruß Jens |
AW: Umstellung Delphi 2007 Pro
Danke für die Hinweise,
das Object-Problem konnte ich schnell lösen und meine Datenbank läuft schon wieder perfekt. Das war auch das wichtigste, denn viele meiner Kunden nutzen ihre Daten schon seit DOS-Zeiten und die 2GB Grenze ist bisher nicht mal annähernd erreicht worden. Der Rest sieht eigentlich auch schon ganz gut aus und das Wetter soll ja die nächsten Tage ideal sein. Da ein Teil meiner Anwendung auch über Web genutzt wird, hatte ich mich für das RAD Studio XE entschieden, weil ich das enthaltene RadPHP XE mal durchtesten will. Da ich als alternative DB MySQL mit MyDAC nutze und im RADPHP gleich die MySQL-Komponenten enthalten sind, hoffe ich, daß dieses eine echte Alternative für Web-Programmierung sein wird. Melde mich, wenn ich dazu weitere Erfahrungen gesammelt habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz