![]() |
TOpenDialog
Hallo zusammen,
ich habe da eine Frage zu dem TOpendialog. Ich möchte den TOpendialog erweitern. Deshalb habe ich von TOpendialog eine neue Klasse erzeugt.
Delphi-Quellcode:
mit der Procedure HideControl schaffe ich es die einzelnen Comboboxen und Labels auszublenden
TCustomOpenDialog = class(TOpendialog)
Delphi-Quellcode:
Da ich aber die Comboboxen nicht verschwinden lassen möchte sondern nur Disabled machen möchte,
procedure TCustomOpenDialog.HideControl(id: Integer);
begin SendMessage(GetParent(Handle), CDM_HIDECONTROL, id, 0); end; weiss ich jetzt nicht genau wie das funktioniert. Ich habe von jemand anderem zwar auch eine Komponente die Löschen und das Popup-Menü durch die rechte Maus diabled aber leider keine Code dazu, so dass ich nicht weiss wie das Funktioniert. Im Internet habe ich bis jetzt auch noch nichts richtig gefunden. Kann mir da jemand helfen, es wäre echt wichtig.... Danke. Gruß Eassy |
Re: TOpenDialog
Nimm die Funktion EnableWindow.
|
Re: TOpenDialog
Hi Luckie,
Danke, funktioniert, weisst du wie man in der Listbox das Löschen, Kopieren und das PopupMenue das durch die rechte Maus erscheint enabled? gruß eassy |
Re: TOpenDialog
hi,
weiss jemand wie man die toolbar enabled, die combo box für the current drive or folder hat zum beispiel die bezeichnung "cmb2", was hat toolbar für eine bezeichnung bzw. id? gruß eassy |
Re: TOpenDialog
Sag mal, so langsam erscheint es mir einfacher, wenn du dir einen eigenen OpenDialog mit Hilfe einer Form selber baust. Da ist ja nichts mehr vom original Windows OpenDialog übrig. :roll:
|
Re: TOpenDialog
hi luckie,
naja, ich habe halt das problem dass einerseits die funktionen wie löschen und umbennen usw. erlaubt sein müssen, wenn dann aber ein user angemeldet ist der nicht die rechte hat, darf löschen, umbennen usw nicht funktionieren. deshalb dachte ich es ist vielleicht einfacher ein property einzufügen in topendialog wie einen neuen zu erstellen. gruß eassy |
Re: TOpenDialog
Zitat:
|
Re: TOpenDialog
nein, ich habe ein programm in dem es bedienerstufe gibt.
und in dem programm gibt es auch einen opendialog. und dieser darf nur dann diese funktionen habe, je nach bedienerstufe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz