![]() |
TurboDB 6 freigegeben
dataweb hat heute Version 6 der eingebetteten Datenbank TurboDB für Delphi und C++ Builder freigeben. Die neue Version bietet dem Nutzer neben vielen Verbesserungen im Performanz-Bereich vor allem einen neuen Mechanismus zur Unterstützung von unterschiedlichen Sprachen über Windows-basierende Collations. Der Datenbank-Designer kann jetzt bis auf Spaltenebene festlegen, ob Groß-/Kleinschreibung und Akzente berücksichtigt werden oder nicht und nach den Regeln welcher Sprache die Zeichenketten verglichen und bearbeitet werden sollen.
TurboDB für Delphi und C++ Builder ist eine moderne schnelle eingebettete Datenbank, die benutzt wird, um Paradox/BDE zu ersetzen und so Ihre Anwendung schneller, zuverlässiger und zukunftssicher zu machen. + Da in Delphi geschrieben, können die dcu-Dateien in die Anwendung eingebunden werde, deshalb keine zusätzliche dll oder bpl + Hohe BDE-Kompatibilität auf der Komponenten-Ebene (Datenbank- Tabellen und Abfrage-Komponenten) + Enthält Komponenten-Designer für Datenbank-Konvertierung, Erstellung, Tabellen-Verwaltung etc. + Sehr schneller Mehrbenutzer-Zugriff auch verglichen mit anderen Datenbanken auf dem Markt. + Weitreichende SQL-Unterstützung einschließlich ALTER TABLE, UNION/EXCEPT/INTERSECT und Unterabfragen + Ultra-schnelle Volltext-Suche in ausgewählten Spalten mit UND, ODER und NICHT-Operatoren + Verschiedene Verschlüsselungs-Methoden einschließlich Blowfish und Rijndael (auch für Indexe und temporäre Tabellen) + Garantiert Datenkonsistenz durch Gültigkeitsprüfungen, Fremdschlüssel, berechnete Spalten und Transaktionen + Unterstützt alle Sprachen durch definierbare Vergleichs- und Sortierregeln auf Tabellen und Spaltenebene + Schaltet auf einfache Weise zwischen in-Prozess und Client-Server-Datenbank um, keine Quellcode-Änderungen + Lizenzkosten beinhalten exzellenten Support (wir analysieren sogar oft Ihren Quellcode) und alle kleineren Updates + Verfügbar ab Delphi 6/C++ Builder 6 bis RAD Studio 2010 (ohne Delphi 8) + Wählen Sie zwischen einer einzelnen Datenbankdatei und getrennten Tabellen- und Indexdateien (wie Paradox) + Sehr gute Online-Dokumentation in die Delphi-Hilfe integriert + Berechnete Indexe, Vorgabewerte, berechnete Felder + Wird mit einer umfangreichen Benutzeroberfläche für das Datenbank-Management geliefert. + Schnelle String-Sortierung durch spezialisierte String-Index-Struktur + Möglichkeit, Datenbanktabellen über mehrere Rechner zu verteilen + Bietet spezielle Spaltentypen für Aufzählungen und Beziehungen (1:N sowie N:M) + Vollständige Unicode-Unterstützung, seit Delphi 2009 sogar nativ + Enthält Demo-Programme, welche die wichtigsten Merkmale aufzeigen + Dokumentation und Support sowohl auf Deutsch als auch Englisch verfügbar Weitere Informationen und Test-Version auf der dataweb Homepage: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz