![]() |
Welche Kaufkomponenten verwendet Ihr?
Hallo Miteinand,
ich wollte mal Wissen, welche Kaufkomponenten Ihr mit Delphi zusammen verwendet und wir Ihr damit zufrieden seid? Ich fange mal an: - DevExpress VCL, mit Source - RAVE V8, mit Source - TChart 2010, mit Source - RichView, mit Source - AQTime - Alpha Controlls Alles Wunderbar, die Alpha Controlls waren jedoch ein Fehlkauf, da DevExpress nicht vernünftig mit den Alphas geskinnt wird und ich zwischenzeitlich hauptsächlich die DevExpress Komponenten verwende. |
AW: Welche Kaufkomponenten verwendet Ihr?
-IBDAC
-FastReports |
AW: Welche Kaufkomponenten verwendet Ihr?
Hallo,
-FIBlpus -LMD-Tools Bis bald Chemiker |
AW: Welche Kaufkomponenten verwendet Ihr?
Mal überlegen....
-TsiLang Translation Suite (gut, wenn auch teilweise etwas fummelig) -Berg component collection (gut ist der TGridView, aber die ganze Suite ist teilweise buggy => Support oder selbst Hand am Source anlegen ist angesagt) -Billenium Effects 4 (nette Spielerei, wenn man mal schnell ne Kundendemo zusammenklickt) -TMS Unicode (tut, was es soll) -VCLSkin (naja, eine Skin-Komponente halt, was man davon hält ist jedem selbst überlassen :D) -BoxedApp SDK (funktioniert 1A, ich liebe es, toll für Installer-lose Applikationen oder um eine OXC / DLL nur virtuell zu registrieren) -Eurekalog (super, hat mir schon so einige Bugs gezeigt, die nur bei Kunden aufgetreten sind, der CallStack ist unersetzbar) |
AW: Welche Kaufkomponenten verwendet Ihr?
MadExcept (Macht das gleiche wie Eurekalog etc...) Guter Support aber nicht unbedingt so featurereich wie Eurekalog. Für mich reichts.
TMS Unicode (Wie auch der Rest von TMS sehr gut) Quickreport (Oh, ja auch das gibt es noch vor allem, wenn seid jahren so was gewachsen ist.) QRDesign (Der Designer für Quickreport) AlphaControls (Bereiten manchmal etwas Probleme wenn TMS drunter eingesetzt wird. Aber sonst unter Delphi 2007 kein Unicode) Ich weiss, das das etwas veraltet ist, aber man kann nicht alles auf einmal machen... OpenSource: TraceTool (Bin grad am Testen. Gefällt mir sehr gut) JCL und JVCL Zeos TNTware (Wird nicht mehr weiterentwickelt und wurde von TMS übernommen) Wir sind dabei nach und nach auch den Reportgenerator umzubauen, da Quickreport in der Zwischenzeit für unsere Zwecke nicht mehr ganz dienlich ist, bzw. der Support zu wünschen übrig läßt. In diesem Zuge versuchen wir auch möglichst alle Anwendungen auf Delphi 2010 umzustellen. Was teilweise bei alten BDE-Anwendungen recht schwierig ist. Aber Zeos macht das schon. Zeos mag ich wirklich sehr gern, da der Support sehr gut ist. Nur manchmal wird das Kompilieren unter Delphi 2010 zum Problem. |
AW: Welche Kaufkomponenten verwendet Ihr?
Hallo,
Zitat:
Bei der BDE stellt sich aber auch immer die Frage, wie ist das Programm selbst aufgebaut (TTable auf dem Form usw.) Ah ja: IBDAC TMS (TAdvGrid, TAdvChart) Früher auch List&Label und Crystal Reports, gerade L&L ist topp. Heiko |
AW: Welche Kaufkomponenten verwendet Ihr?
Hi,
ich benutze : DevArt UniDAC FastReport 4 TMS Component Pack |
AW: Welche Kaufkomponenten verwendet Ihr?
Zitat:
WPTools5 + WPSpell -> integrierte Textverarbeitung Envision-Library -> Grafikverarbeitung/Bearbeitung IBObjects -> welche mittelfristig durch IBDAC ersetzt werden sollen MadExcept im/für die "Fehlerfalle" |
AW: Welche Kaufkomponenten verwendet Ihr?
Hallo,
bei mir sind es: FIBPlus und FastReport |
AW: Welche Kaufkomponenten verwendet Ihr?
DevExpress completed - was besseres gibts nicht.
TMS just a litle bit - ist ok ODAC/UNIDAC von DevArt - besonders die Unidac sind prima. Ein Code für viele Datenbanken. solange man sich auf sql-standard verständigt oder pro DB separate SQls vorhält. Interessant ist auch der Oracle Direct Access. Kein lokaler Oracle Client mehr notwendig. AddIn-Express - Nette Unterstützung für die Officewelt Fastreport, Fastscript. Passt wackelt und hat Luft. Funktioniert gut. :-mschmidt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz