![]() |
GPGPU-Applikation startet nicht bei RDP-Verbindung
Hallo liebe Leute,
ich weiss zwar nicht, ob sich jemand hier damit auskennt, aber ich stelle mein Problem trotzdem mal hier: Ich habe eine Applikation, die (Cg) Pixel-Shader für massive Berechnungen verwendet. Jetzt will ich unseren Firmenserver (Windows 2003) dafür gebrauchen, dass er über Nacht / mehrere Tage berechnet. Soweit ist alles schön und gut, aber die Applikation lässt sich leider nur dann starten, wenn ich mich lokal vor das Server-Terminal setze und dort die Anwendung starte. Sobald ich mich aber über eine RDP-Verbindung zum Server konnektiere und dann versuche, die Anwendung zu starten, spuckt mir OpenGL aus, dass keine Shader-Profile zur Verfügung stehen und somit können die Berechnungen nicht ausgeführt werden. Das liegt meiner Meinung nach wohl daran, dass RDP-Verbidnungen nur GDI unterstützen, aber kein Hardware-OpenGL. Ich will ja eigentlich auch gar nichts anzeigen lassen, sondern nur die Applikation starten und berechnen lassen, aber es scheint, dass im Context einer RDP-Verbindung die Grafikkarte immer (auch für GPU-Berechnungen) beim Starten in den Software-Rendering-Modus geht und jegliche GPGPU-Funktionalitäten abgeschaltet sind. Hatte jemand vielleicht ein ähnliches Problem und konnte dieses lösen? Es wäre halt schön, wenn ich das Programm auch von der Ferne aus bedienen könnte.. Kann man das Programm vielleicht irgendwie anders starten, damit der Rechner meint, es wurde lokal gestartet? Als Dienst umschreiben kann ich es allerdings nicht (so einfach) :) grüssle, Fin |
AW: Shader bei RDP-Verbindung
Verwendung von Client-Hardware ist erst ab Terminal Server 2008 möglich.
|
AW: GPGPU-Applikation startet nicht bei RDP-Verbindung
Danke für die schnelle Antwort!
Ok, den Server kann ich nicht so einfach auf 2008 updaten :-) Dann muss ich mich wohl oder übel halt zum Starten ans Terminal setzen... |
AW: GPGPU-Applikation startet nicht bei RDP-Verbindung
Funktioniert es im Admin RDP-Modus?
|
AW: GPGPU-Applikation startet nicht bei RDP-Verbindung
Das liegt wohl daran, daß in soeinem Fall nicht die "echte" Grafikkarte verwendet wird, sondern für jeden eingeloggten Clientrechner nur ein virtueller Desktop zur Verfügung steht,
bei welchem sowas einfach nicht "emuliert" wird und es demnach auch nicht zur Verfügung stehen kann. Du müßtest die Anwendung also irgendwie in einem "aktiven" Account auf dem Server ausführen und nicht in einer RDP-Sitzung, solange die Serversoftware keine Möglichkeit mit echter Hardwareanbindung bietet. |
AW: GPGPU-Applikation startet nicht bei RDP-Verbindung
Zitat:
Zitat:
|
AW: GPGPU-Applikation startet nicht bei RDP-Verbindung
Installier dir einen VNC Server damit sollte es hinhauen ;)
|
AW: GPGPU-Applikation startet nicht bei RDP-Verbindung
Auch mit PC-Anywhere dürfte das klappen, da dort kein virtueller Desktop erstellt wird, sondern man direkt remote auf der aktuellen Anmeldung arbeitet. Sieht man auch auf dem Terminal dann: Geisterhand schiebt Maus :)
Das setzten wir gern zur Fernwartung auf den von uns betreuten Anlagen ein, dann kann der Bediener auch gleich schauen, wie es richtig gemacht wird =) |
AW: GPGPU-Applikation startet nicht bei RDP-Verbindung
Dankeschön für die weiteren Antworten!
Dann werd ich mir mal die Trials von RealVNC und PC-Anywhere besorgen und schauen, ob ich das dort zum laufen kriege :) |
AW: GPGPU-Applikation startet nicht bei RDP-Verbindung
VNC ist auch in div. freien Versionen verfügbar
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz