Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Komponenten Elektronik (https://www.delphipraxis.net/152881-komponenten-elektronik.html)

knusperklaus 11. Jul 2010 08:45

Komponenten Elektronik
 
Guten Morgen,

es gibt ja für Delphi fast nichts, was es ncht gibt.

Doch trotz langem suchen finde ich z.B. keine Komponenten
mit der man elektronische Bauteile (Transitoren, Widerstände, Schaltkreise etc.)
darstellen kann.

Kennt jemand einen entsprechenden Anbieter?

vielen Dank

Knusperklaus

fkerber 11. Jul 2010 08:56

AW: Komponenten Elektronik
 
Hi!

Was meinst du mit "darstellen"?
Bilder? Oder mit Funktionalität? Und wenn ja, welche?


Liebe Grüße,
Frederic

knusperklaus 11. Jul 2010 09:06

AW: Komponenten Elektronik
 
Hi Frederic,

ja meine Formulierung ist nicht korrekt

Also zum Einen wären entsprechende Symbole oder Bilder gut,
noch besser natürlich wenn man auch Funktionen abbilden könnte.

Für Zeigerinstrumente, Digitalanziegen und Bedienungsknöpfe
habe ich schon etwas derartiges gefunden.

Gruß Knusperklaus

Matze 11. Jul 2010 09:20

AW: Komponenten Elektronik
 
Hallo Klaus,

ich frage mal weiter. ;)

Bilder von Elektronikkomponenten (Widerstände, Transistoren etc) würde ich im Internet suchen und diese dann einfügen, z.B: in ein TImage. Vermutlich gibt es die sogar bei Wikipedia.

Zitat:

Zitat von knusperklaus (Beitrag 1034719)
noch besser natürlich wenn man auch Funktionen abbilden könnte.

Was genau meinst du damit?
Sollen Spannungen und Ströme simuliert werden können, die dann im zeitlichen Verlauf dargestellt werden (wie bei einem Oszilloskop) oder was verstehst du unter einer "Funktion"? Nur verschiedene Zustände wie Schalterstellungen?
Schalterstellungen könntest du durch das Ersetzen von Bildern erreichen, wenn du auf diese Klickst (2 Bilder: Schalter geöffnet, Schalter geschlossen).
Selbst zeichnen würde ich das nicht, da es eine unnötige Rechnerei wird, die Koordinaten der Linien, Kreise etc. zu bestimmen.

Grüße, Matze

knusperklaus 11. Jul 2010 09:45

AW: Komponenten Elektronik
 
Hallo Matze,

also mal am Beispiel eines Transistor festgemacht, wäre es natürlich
gut, wenn die Komponente die 3 erforderlichen Anschlüsse hätte und
man z.B. die Parameter des Transistor einstellen könnte:

NPN, PNP
UCEO, IC, Ptot, fT, hfe usw.

Der Rest müßte dann durch Formeln und Berechnungen erfolgen.

Hatte gedacht, es gibt prof. Anbieter solcher Komponenten.

Gruß Knusperklaus

himitsu 11. Jul 2010 10:17

AW: Komponenten Elektronik
 
Komponenten wird es wohl nicht geben (egal in welcher Programmiersprache geschrieben),
denn wenn jemand sowas schon entwickelt hat, dann wird das ganz bestimmt in einem Programm verbeut sein.

Wenn man sich solche fertigen Programme aber mal ansieht und in betracht zieht, daß doch jemand dieses dann noch als Komponentensammlung veröffentlichen würde, dann wird es bestimmt nicht "billig".
Als Komponentensamlng hab ich sowas aber noch nicht gesehn.

Matze 11. Jul 2010 10:34

AW: Komponenten Elektronik
 
Das kann ich mir auch nicht vorstellen, da dies viel zu speziell ist.
Es gibt allerdings Open-Source-Programme wie Dia und zugehörige Elektronik-Bibliotheken wie diese.
Beides ist unter der GPL lizenziert. Wenn du also ein Open-Source-Programm entwickelst, darfst du diese glaub nutzen bzw. Codes daraus entnehmen (oder musst die Lizenz mal genau lesen, ich kann sie nicht auswendig).

sx2008 11. Jul 2010 11:37

AW: Komponenten Elektronik
 
Seit mehr als 20 Jahren gibt es Programme mit denen man elektronische Schaltungen auf einem PC berechnen kann.
Z.B. PSpice
Daneben gibt es Programme mit denen man Schaltungen designen kann (mit Exportschnittstelle zu den Simulatoren).
Inzwischen sind Schaltplanerstellung, Prüfung, Simulation, Layoutdesign der Platine,usw. so gut integriert, dass kaum noch Wünsche offen bleiben.

Auf Grund dieser Lage kann man mit Delphi Elektronik Komponenten kein Geld verdienen.

blackfin 11. Jul 2010 13:35

AW: Komponenten Elektronik
 
Wenn du eine Kompontente / Architektur suchst, mit der du deine Formeln / Berechnungen und Objekte virtuell über Pins "verdrahten" willst, dann schau dir mal
Openwire an.
Damit kannst du solche Sachen realisieren, der Autor selbst hat damit z.B. einige DSP-Komponenten für Audio / Video geschrieben.

Wenn du "nur" eine Schaltung simulieren willst, dann rate ich dir ebenfalls zu einem Programm, dass SPICE nutzt.
Recht gute Erfahrungen mit analoger Schaltungs-Simulation habe ich selbst dabei mit PSpice von Cadence gemacht.

knusperklaus 12. Jul 2010 06:28

AW: Komponenten Elektronik
 
Hi blackfin,

danke für den Link.
So etwas in der Art hatte ich gesucht :)

Gruß Knusperklaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz