![]() |
Delphi 2009 - Programm hängt manchmal beim beenden
Hi Leute,
ich habe das Problem das mein Programm nach dem Beenden manchmal (etwa jedes 2. Mal) hängen bleibt. Es kommt dann die Fehlermeldung "Programm.exe reagiert nicht mehr". Im Ereignisprotokoll von Delphi 2009 ist dann die letze Meldung: "Modul entladen: OLEPRO32.DLL" Wenn ich das Programm direkt ausführe und es beende hat das bisher immer problemlos geklappt. Hat jemand einen Tip wie man das debuggen kann? Danke euch! |
AW: Delphi 2009 - Programm hängt manchmal beim beenden
Verwendest du OLE-Automatisierung von Officeprodukten o.ä.?
|
AW: Delphi 2009 - Programm hängt manchmal beim beenden
Hi,
es wird eine Type Library verwendet um in einer anderen Anwendung eine Funktion aufzurufen. |
AW: Delphi 2009 - Programm hängt manchmal beim beenden
Entlade diese mal manuell
|
AW: Delphi 2009 - Programm hängt manchmal beim beenden
Gibt es eine Liste von DLLs, die ich manuel entladen muss?! Denn ich habe den "Fehler" (oder wie auch immer man das nennen mag) auch an ein paar Stellen. Die einzigen DLLs mit "OLE" im Namen, die beim Ausführen des problematischen Codes geladen werden, aber laut IDE nicht entladen werden, sind bei mir OLEDB32.dll und MSJETOLEDB40.dll. Daneben gibt es aber auch noch weitere 40-50 Stück.
Was mache ich: ich erzeuge beim OnClick auf einen Button einen neuen TOpenDialog und führe diesen aus. Wählt der Benutzer einen Dateinamen (es handelt sich hierbei um eine Access-Datenbank-Datei) aus, so wird dieser in ein Edit geschrieben. Beim OnChange werden die Tabellen aus der DB geladen und die Verbindung (TADOConnection) wieder abgebaut. |
AW: Delphi 2009 - Programm hängt manchmal beim beenden
Also ich habe es mit manuellen entladen probiert, allerdings ohne Erfolg.
Allerdings scheint das Problem auch wo anders zu liegen... Und zwar wird er bei mir anscheinend durch folgendes Verursacht: Ich habe ein TClientDataSet, das ich im onShow der Form öffne. Wenn dieses TClientDataSet NICHT geöffnet wird, habe ich beim beenden der Applikation auch das Problem nicht. Wenn ich das TClientDataSet zur Laufzeit öffne und das Programm beende, ist der Hänger wieder da. Auch ein .close und .free auf das TClientDataSet behebt das Problem nicht. Sehr seltsam :| @ s.h.a.r.k: hast du zufällig auch ein TClientDataSet im einsatz? |
AW: Delphi 2009 - Programm hängt manchmal beim beenden
Ich habe nur folgende Klassen im Einsatz: TADOConnection, TADOCommand, TADODataSet. Über diese stelle ich eine Verbindung zu einer dBase und einer Access-Datenbank her.
// edit TClientDataSet und TADODataSet sind aber beide von der Basisklasse TDataSet abgeleitet. |
AW: Delphi 2009 - Programm hängt manchmal beim beenden
Hast du mal getestet ob der Fehler auch kommt wenn das Dataset nicht geöffnet wird?
|
AW: Delphi 2009 - Programm hängt manchmal beim beenden
TADOConnection bietet mit die Methode GetTableNames() an, die intern automatisch ein TADODataSet öffnet und die Tabellennamen aus der DB ausliest. Diese werden dann in eine TWideStringList geschrieben. Wenn ich diesen Aufruf einmal mache, dann klappt das wunderbar, aber kein zweites mal.
Greifst du evtl. über ODBC auf eine Datenbank zu?! Weil ich kurz davor bin, zu glauben, dass es daran liegt. // edit Habe mir nur ein Testprojekt geschrieben, welches eine Connection zu einer Access-DB öffnet, ebenso zu einer DBase-DB. Beides läuft über AnyDAC 2.0.17 und ich komme zum gleichen Resultat, wie über die ADO-Komponenten, ergo muss es irgendwie an den Basisklassen liegen. Mal schauen, was sich da noch so zeigen wird... |
AW: Delphi 2009 - Programm hängt manchmal beim beenden
Hier nochmal eine Aktualisierung des Problems auf einen sehr minimalen Quellcode. Ich habe eine Form und ein Memo darauf, samt einem Button zum Anstoßen dieses Codes. Was machst das Ding? Es stellt eine Verbindung zu einer dBase-Datenbank her, welche ja nur über den Pfadnamen angegeben ist, liest die verfügbaren Tabellen aus und gibts diese aus. Danach wird die Verbindung wieder abgebaut und gut is.
Delphi-Quellcode:
Die Anwendung hängt sich bei mir nur dann auf, wenn die Delphi IDE diese im Debug-Mode ausgeführt hat. Starte ich diese ganz normal über den Explorer funktioniert alles wunderbar. Die Zeile
var
conn : TADOConnection; list : TStringList; begin conn := TADOConnection.Create(nil); list := TStringList.Create(); try conn.ConnectionString := 'Provider=MSDASQL.1;Persist Security Info=False;Data Source=dBASE Files;Mode=Read'; conn.DefaultDatabase := DBASE_DIRECTORY; // this constant represents a path on the hdd conn.Connected := True; conn.GetTableNames(list); Memo1.Text := list.Text; finally conn.Connected := False; FreeAndNil(conn); FreeAndNil(list); end; end;
Delphi-Quellcode:
macht das Problem, nur was genau kann ich leider nicht sagen.
conn.Connected := True;
Ich sollte auch noch dazu sagen, dass innerhalb der
Delphi-Quellcode:
-Methode ein TADODataSet erzeugt, damit gearbeitet und freigegeben wird.
GetTableNames()
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz