![]() |
Software lizensieren
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage zum Lizensieren der eigenen Software: Wo in der Registry verankert man am Besten seine Software und wie, so dass diese auch nach dem Wiederinstallieren weiss, dass die Lizenz ggf. abgelaufen ist? Ich hatte die Überlegung unter CLASSES_ROOT\AppID diese zu hinterlegen, habe aber auch gehört dass man da nicht so einfach etwas reinschreiben sollte. Man kann es mit Sicherheit nicht vollständig gegen Manipulation schützen, aber ich will es dem Anwender schwieriger machen daran zu kommen. Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben wie man sowas am besten durchführt. Danke & Gruß, Moony |
AW: Software lizensieren
|
AW: Software lizensieren
Über einen "versteckten" Registry-Key die Software zu schützen, halte ich für einen ziemlichen "Käse" :)
Es gibt diverse Tools, mit denen man einen Prozess beobachten kann und damit nachsehen kann, auf welche Keys eine Software zugreift. (Und dann den Schlüssel löschen :)) Wenn du sicher prüfen willst, ob eine Lizenz abgelaufen ist, läuft das eigentlich nur über eine Online-Aktivierung, bei der du serverseitig die Lizenz des Kunden prüfst und ggf freischaltest. Dabei musst du allerdings, wenns ein Kopierschutz sein soll, ein paar Maschinendaten des Kunden übermitteln (Seriennummer der CPU z.B., die kannst du auch hashen, um keine "persönlichen" Daten direkt zu übermitteln) und daraus dann serverseitig einen Key zum Freischalten generieren, der auf einer anderen Maschine nicht läuft. |
AW: Software lizensieren
|
AW: Software lizensieren
Wenn man den Key dann löscht, ist die Info über den Testzetraum auch weg ( weitere 30 Tage)
|
AW: Software lizensieren
Wie sicher willst du es denn haben?
(also wie leicht/schwer soll es denn umgehbar sein) Eventuell wäre aber ein anderer Weg besser. Im Endeffekt läßt sich alles früher oder später umgehen. Da wäre es wohl besser die Testversion in ihrem Umfang und nicht in der Zeit zu Beschränken. - einige Funkionen fehlen oder sind nur in einem gewissen Umfang nutzbar PS: falls irgendwo sowas wie
Delphi-Quellcode:
steht, dann reicht eine Änderung von nur einem Byte nötig, es entsteht
if registrierteVersion or (Now < 123456) then lasse_es_zu
Delphi-Quellcode:
und schon ist es ohne Lizenz freigeschaltet.
if not registrierteVersion or
PSS: was nützt ein Datum, wenn man doch die Uhr verstellen kann. - sei es bei der Installation ein zukünftiges Datum einstellen - oder wärend der Nutzung ein verganges Datum verwenden und dann gibt es noch der Fall der VMs und Sandboxen, welche deine versteckten Daten leicht unbrauchbar machen. |
AW: Software lizensieren
alternative Datenströme? Funze aber nur auf NTFS.
speichere deine Lizenzdaten unter meinPgr.exe:lizenz :-mschmidt |
AW: Software lizensieren
Kennst du unseren DP-eigenen ADS-Scanner (oder sollte man ihn lieber ADS-Remover nennen :stupid: ? )
Wie schon gesagt wurde, es gibt viele Wege etwas zu verstecken, aber auch alle lassen sich "leicht" ausfindig machen und ändern/löschen. Wobei der ADS eigentlich ein schöner Ort ist, damit nach einer Installation nix zurückbleibt (leider wird man ja heutzutage von fast jeder Software zugemüllt, da sie meißt irgendwas zurücklassen) PS: Beim Deinstallieren der Anwendung ist dann auch der an eine der nun deinstallierten Dateien angehängte ADS weg. :zwinker: |
AW: Software lizensieren
Wenn du es ganz simpel haben willst, dann leg doch für deine "Lizenz-Informationen" einen Key in
HKCU\Software\ an, eventuell eben einen zusätzlichen zweiten zu deinen "normalen" Programm-Keys mit einem ganz anderen Namen. Das ist zwar jetzt nicht die feinste englische Art und ein guter Schutz ist es auch keineswegs, aber eine simple Art und Weise. Andere Root-Keys würde ich nicht nehmen, Software-Settings gehören in HKCU\Software und nicht irgendwo anders hin, wo sie das User-System vermüllen :) |
AW: Software lizensieren
Zitat:
die hosts. datei. Ansonsten beim Technik-Krauter um die Ecke ein dutzend USB-Dongles ordern :-). :-mschmidt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz