![]() |
Hauptthread splitten und wieder zusammenführen
Hallo,
Ich möchte eine Funktion parallelisieren. Der Code der die Funktion aufruft ist wurscht. Den Code meiner Funktion kann ich spielend parallelisieren. Aber der Code (Aufrufstack), der nach dem Aufruf meiner Funktion bearbeitet wird, ist der Knackpunkt. Ich weis nicht, was danach passiert. Die Funktion wird an X unterschiedlichen Stellen aufgerufen. Erstelle ich einfach nur Subthreads, die meine Aufgabe erfüllen, läuft der Hauptthread weiter und will Ergebnisse ausspucken, die noch gar nicht berechnet wurden. Er solle aber warten, bis meine Subthreads zu ende gerechnet haben. Den Hauptthread kann ich aber nicht so einfach pausieren, da sonst das Programm hängt und die Subthreads keine Synchonizes mehr machen können. Bleiben zwei Möglichkeiten: Ich sage dem Haupttherad er soll an der aktuellen Position Pausieren, aber trotzdem ProcessMessages abarbeiten. Oder ich merke mir irgendwie den Aufrufstack und unterbreche ihn an dieser Stelle.
Code:
Sinn des ganzen ist es einfach für die spezielle Funktion alle CPU-Kerne zur Berechnung zu bemühen.
+-----+
+-----+ -----+?????+------- | | | | | Code nach Funktionsaufruf | Funktionsaufruf Code vor Funktionsaufruf |
AW: Hauptthread splitten und wieder zusammenführen
Einen Counter beim Aufruf hochzählen lassen und OnTerminate dekrementiern und im Programm vor der Weiterverabeitung
While Threadcount>0 do begin Application.ProcessMessages; Sleep(50); end; ?? |
AW: Hauptthread splitten und wieder zusammenführen
Ja, so was habe ich mir auch schon überlegt, aber ich habe mich gefragt ob es da nicht was eleganteres gibt. Geht das nicht ohne Polling?
|
AW: Hauptthread splitten und wieder zusammenführen
Ich würde einen extra thread machen, der alle anderen Threads verwaltet.
|
AW: Hauptthread splitten und wieder zusammenführen
Bliebe doch immer noch das Problem, dass der Hauptthread ungehindert weiter läuft?
|
AW: Hauptthread splitten und wieder zusammenführen
soll er ja auch, oder?
|
AW: Hauptthread splitten und wieder zusammenführen
- alle Sub-Threads starten
- warten bis alle Threads beendet sind - Ergebnisse ausgeben wie du jetzt wartest ist egal ... da gibt's ja viele Wege (der Thread bietes z.B. WaitFor) wenn der Hauptthread auch mal nicht reagieren muß (ala Application.ProcessMessages) die WaitFors aller Thread nacheinander aufrufen (die Reihenfolge ist egal) und wenn man damit durch ist, dann sind alle SubThreads fertig. PS: es geht auch so - alle SubThreads starten (je einen Teil abarbeiten lassen) - der Hautthread kann auch was machen und einen Teil abarbeiten - warten bis alle Threads beendet sind - Ergebnisse ausgeben |
AW: Hauptthread splitten und wieder zusammenführen
@ sirius
Jain. Er darf den Code (Aufrufstack) nach meiner Funktion erst abarbeiten, wenn alle Threads fertig sind. Aber ProcessMessages (Synchronizes, usw...) soll er noch annehmen. @himitsu Mit WaitFor blockiere ich doch den Thread, der die Funktion aufruft, ergo den Hauptthread. Ist doch ne Semaphore, oder? Ne Semaphore lässt sich an der Stelle leider nicht verwenden, weil dann auch keine ProcessMessages mehr abgearbeitet werden. |
AW: Hauptthread splitten und wieder zusammenführen
oder die Aufgabe zerlegen in:
Prepare lockbi1=1 starte alle Threads lockbit=0 erstmal fertig und im OnTerminate: if lockbit=0 and Threadcount=0 then 2 er Teil Deiner Berechnung |
AW: Hauptthread splitten und wieder zusammenführen
@PAtrick
Der Mainthread macht nur die Programmdarstellung mehr nicht. Alle anderen Aufgaben werden von einem ControlThread erledigt, inkl. der Aufgaben danach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz