Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Indy Http ??? (https://www.delphipraxis.net/15258-indy-http.html)

NeoXan 25. Jan 2004 09:51


Indy Http ???
 
Moin,

#1
ich habe ein form, dass über eine php seite verschickt wird. Nun würde ich gerne in meinem Delphi Form halt Edit Felder platzieren (für die Edit Felder in den WebFormular) und sie auch versenden...aber so, als hätte ich jetzt da auf der PHP seite den Button geklickt? Ist so etwas überhaupt möglich...

#2
Wie steht es mit den Hidden Tags...kann man die auch mit Indy http versenden...

#3
Gibt es da irgendwelche Tutorials (sprich Demo Programme)

mfg
NeoXan

fkerber 25. Jan 2004 10:06

Re: Indy Http ???
 
Hi!

#3:
Vielleicht hilft das:

http://www.tutorials.delphi-source.de/indy/index.shtml

Ist aber nur sehr beschränkt auf dein Problem bezogen. Es gibt doch die Demos zu den Indys, ist da nix dabei für dich?

Ciao fkerber

Pseudemys Nelsoni 25. Jan 2004 10:10

Re: Indy Http ???
 
hi NeoXan,

schreib mir mal eine pm mit der php-seite und schreib nochmal dein problem dazu, dann schick ich dir das beispiel

SirThornberry 25. Jan 2004 10:12

Re: Indy Http ???
 
die eigenschaft hidden ist nur ne Eigenschaft für den Webbrowser das der weiß das dieses feld nicht angezeigt werden soll. intern sind es alles nur formfelder.

Im grunde genommen sollte es mit indy-idhttp möglich sein deine form-values abzusenden als ob du auf den button im browser klickst. Dazu musst du allerdings refferer und alle eigenschaften setzten da manche php seiten gucken ob der request auch von der richten seite kommt.

beachten solltest duch auch das es beim request post und get gibt und das dem entsprechend absenden

NeoXan 25. Jan 2004 16:04

Re: Indy Http ???
 
Beispiel #1

Code:
<form method=POST action=site.php?site=site&id=73959> // Wobei der Referrer klar ist... ich bräuchte halt Hinweise, wie ich das allet verschicken kann oder wo ich bestimmte Dinge einsetzen muss

<input type=hidden name=tr value=1>

<input type=hidden name=art value=t>

<input type=submit value='go'>

</form>
Beispiel #2

Code:
<form method=POST action=site.php?st=1>

<select size=1 name=ta>      // die Option 7 verschicken
            <option>1</option>
            <option>2</option>
            <option>3</option>
            <option>4</option>
            <option>5</option>
            <option>6</option>
            <option>7</option>
</select>


<select size=1 name=count> // und hier Option 15 verschicken
<option>15</option>
<option>14</option>
<option>13</option>
<option>12</option>
<option>11</option>
<option>10</option>
<option>9</option>
<option>8</option>
<option>7</option>
<option>6</option>
<option>5</option>
<option>4</option>
<option>3</option>
<option>2</option>
<option>1</option>
</select>

// Hier den 2ten Radio Button
<input type=Radio name=choose value=1>
<input type=Radio name=choose value=2>
<input type=Radio name=choose value=3>

<select name=count2> // hier die Option mit der Value 10 verschicken...
     <option value=10>10</option>
     <option value=20>20</option>
     <option value=30>30</option>
     <option value=40>40</option>
     <option value=50>50</option>
     <option value=60>60</option>
     <option value=70>70</option>
     <option value=80>80</option>
     <option value=90>90</option>
</select>

<input type=submit value='go'></form>

SirThornberry 25. Jan 2004 16:36

Re: Indy Http ???
 
@NeoXan: Vielleicht sollte dir erst mal klar werden das
<select>
<input type="text">
<input type="password">
usw nur darstellungsformen der Webseite sind. Letzendlich werden diese werte alle auf die gleiche art verschickt
und zwar nach dem prinzip
formularelementname=wert
Delphi-Quellcode:
var tmplist: TStringlist;
begin
  tmplist := TStringlist.create;
  tmplist.add('tr=1'); //es interessiert in dem augenblick wos dann weggeschickt wird nicht ob das feld im webbrowser dargestellt wird oder nicht, schließlich interessiert nur der wert.
  tmplist.add('art=t');
  //den wert von submit kannst du ignorieren da dort kein name angegeben ist und somit auch nix verschickt wird.
  idhttp1.post('site.php?site=site&id=73959', tmplist); //anstelle von 'site.php?site=site&id=73959 natürlich die vollständige url hinn schreiben also mit http://
  tmplist.free;
end;

NeoXan 25. Jan 2004 17:28

Re: Indy Http ???
 
Code:
<select size=1 name=ta>                
            <option>1</option>
            <option>2</option>
            <option>3</option>
            <option>4</option>
            <option>5</option>
            <option>6</option>
            <option>7</option>
</select>
hmm, und wie verschicke ich diese Option...wie ich es mit dem TWebbrowser selektiere auch ohne Value hab ich schon hinbekommen. Aber wie könnte man das mit Http verschicken...

crutchy 25. Jan 2004 17:52

Re: Indy Http ???
 
Zitat:

Zitat von NeoXan
Code:
<select size=1 name=ta>                
            <option>1</option>
            <option>2</option>
            <option>3</option>
            <option>4</option>
            <option>5</option>
            <option>6</option>
            <option>7</option>
</select>
hmm, und wie verschicke ich diese Option...wie ich es mit dem TWebbrowser selektiere auch ohne Value hab ich schon hinbekommen. Aber wie könnte man das mit Http verschicken...

Hm, hat das nicht SirThornberry 1 Post vorher erklärt ?

Zitat:

tmplist.add('$name=$value');
zb.
tmplist.add('ta=7');
Gruss

SirThornberry 25. Jan 2004 18:02

Re: Indy Http ???
 
wie du
Code:
<select size=1 name=ta>                
            <option>1</option>
            <option>2</option>
            <option>3</option>
            <option>4</option>
            <option>5</option>
            <option>6</option>
            <option>7</option>
</select>
sendest ist ne supi frage. Was schickt der Browser?? Eigentlich könntest du das ganz weglassen weil es eigentlich
<option value="1">1</option>
heißen müsste. In dem beispiel von dir fehlt ja value bei option. Jetzt könnte ein tolleranter browser das zwischen den option-tags als value nehmen aber wie schon erwähnt ist hier value = ""

crutchy 25. Jan 2004 18:15

Re: Indy Http ???
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
Eigentlich könntest du das ganz weglassen weil es eigentlich
<option value="1">1</option>
heißen müsste. In dem beispiel von dir fehlt ja value bei option. Jetzt könnte ein tolleranter browser das zwischen den option-tags als value nehmen aber wie schon erwähnt ist hier value = ""

Nach Spezifikation braucht man das Attribut "value" nur, wenn der übergebende Wert von dem angezeigten der option unterschiedlich ist ;)

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz