![]() |
Datenbank: MS SQL • Version: 2005 • Zugriff über: Inat OPC , Ethernet
Überwachung von Datenbank
Hallo Miteinander,
kann mir jemand rein zufällig eine Inspiration geben, nach was ich googeln muss um folgende Fkt. zu erhalten. Fkt.: - Es gibt eine Masterdatenbank in der die Beschreibung der Datenbank (in unserem Bsp. die Datenbank "Anfahrt" und der Name der Datenbank steht. Genauso ist der Ersteller, der Zeitstempel der Erstellung, der "Änderer", sowie der Zeitstempel der Änderung enthalten. Nun möchte ich gerne die Datenbank "Anfahrt" automatisch auf Änderungen hin überprüfen lassen und sobald jemand von Hand eine Änderung an der Datenbank "Anfahrt" durchführt.. soll mir das in der Masterdatenbank in die Spalte "Änderer" und den Zeitpunkt der Änderung geschrieben werden. In Bezug auf den "Änderer" kann man den Username ermitteln. Das habe ich bereits schon so ausgeführt.. Aber nun stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß, nach was ich suchen muss, um diese Fkt. zu bewerkstelligen. Danke schonmal im Vorraus. |
AW: Überwachung von Datenbank
Meinst du wirklich Datenbank odr doch eher Tabelle?
Du müsstest einfach einen Trigger implementieren |
AW: Überwachung von Datenbank
Trigger an allen beteiligten Systemtabellen/Sichten hängen?
|
AW: Überwachung von Datenbank
danke für die info .. und ja .. ich meine wirklich eine datenbank :) .. geht sowas sehr auf die performance der datenbank ?
|
AW: Überwachung von Datenbank
Es kommt darauf an, was du im Trigger alles machst
|
AW: Überwachung von Datenbank
Zitat:
|
AW: Überwachung von Datenbank
Ist das nicht sicherer und wartbarer auf Anwendungsebene lösbar? Die Performancefrage mal beiseite gelassen, wer garantiert dass der Kunde sehr diffizile Anforderungen hat - wenn ein Detailsatz geändert wird, soll dann der Mastersatz auch als geändert markiert werden oder nicht? In Trigger oder SP gegossen wird man eine Menge Code in der Datenbank haben, der flexbler in der Anwendungsschicht implementiert werden kann...
|
AW: Überwachung von Datenbank
@mjustin
wenn Du sicher sein kannst daß nur Deine anwendung daruf zugreift.... |
AW: Überwachung von Datenbank
Ein Trigger hat den Vorteil, dass alle Änderungen geloggt werden
|
AW: Überwachung von Datenbank
Zitat:
Wenn Du willst, dass etwas immer passiert, wenn ein Datensatz in einer bestimmten Datenbanktabelle eingefügt, geändert oder gelöscht wird, ist ein Datenbanktrigger der einzig richtige Platz dafür. Sonst musst Du, wenn Du in deiner Anwendung an verschiedenen Stellen auf den Datensatz zugreifst, überall die entsprechende Logik implementieren. Wenn Du an einer Stelle darauf vergisst, oder wenn irgend jemand anderer eine kleine Anwendung macht, die auch auf die Datenbank zugreift, oder jemand mit einem interaktiven Tool Daten direkt eingibt, dann gibt das Probleme, wenn die Konsistenz der Daten nicht über Trigger abgesichert ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz