![]() |
Winsock mit Delphi 7
Hallo!
Habe folgendes Problem: Ich habe ein Programm mit Delphi 6 (Personal) geschrieben, welches Winsock benützt (Mit dem "Standard" Server u. Client). Habe in einem anderem Post gelesen, dass bei Delphi 7 Winsock nicht mehr dabei ist. Was kann ich machen, dass ich mit Delphi 7 (Professional) das Projekt weiterbearbeiten kann bzw. gibt es eine bessere/einfachere Möglichkeit? Wenn ja, wie? Hier noch Teile vom Quellcode:
Delphi-Quellcode:
{ Text Senden: (edit2 beinhaltet Zusatzinfo, LabeledEdit3.Text ist der zu sendende Text) }
// ... ClientSocket1.Socket.SendText( Edit2.Text + ': ' + LabeledEdit3.Text); // ... // Empfangenen Text anzeigen: procedure TForm1.ServerSocket1ClientRead(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket); var i : Integer; begin memo3.Lines.Add(Socket.ReceiveText); messagebeep(mb_ok); end; MfG |
Re: Winsock mit Delphi 7
Hi. Wenn du Client Socket und Server Socket (Heißen doch so, oder? :gruebel:) meinst, schau mal
![]() Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Winsock mit Delphi 7
Wow, das ging ja schnell :shock: ! Vielen Dank.
Wenn ich aber Indy benützen sollte (bzw. wollte), welchen Server bzw. Client sollte ich dann am besten verwenden? |
Re: Winsock mit Delphi 7
Hmm. Tut nur leid, aber da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, welcher da am besten geeignet ist. Ich hab bei den meisten noch nicht mal verstanden, für was sie da sind (bei den Indys) weil das so viele sind :oops:
Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Winsock mit Delphi 7
Zitat:
Ich markiere jetzt den Thread als beantwortet... MfG |
Re: Winsock mit Delphi 7
Hoi,
der passende Indy ersatz sind: IdTCPServer & IdTCPClient Zu finden unter INDY-Clients & INDY-Server |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz