![]() |
DUnit automatisieren Build Script
Ich habe mir inzwischen eine ganze Stange Unit Tests geschrieben.
Diese würde ich gerne automatisieren. Konkret würde ich gerne, dass die Tests automatisch durchlaufen werden innerhalb eines Build Scriptes. Momentan erstelle ich meine Builds über ein Batch File in welchem ich MSBuild aufrufe. Nach dem Build wird momentan das Setup erstellt und ins Firmennetz gestellt. Ich würde gerne den automatischen Tests dazwischenschieben. Am Ende soll das Setup dann nur erstellt werden wenn alle Tests erfolgreich durchlaufen wurden. Vielleicht bieten sich hier Tools wie Maven oder Ant/Nant an, da habe ich allerdings keine Erfahrungen. Hier hoffe ich auf eure Erfahrungen. Vielen Dank schonmal im Vorraus. |
AW: DUnit automatisieren Build Script
Moin,
ich kann dir Ant waermstens empfehlen, ich nutze es schon seit laengerem fuer genau diesen Zweck, wenn auch nicht mit Delphi. Auch der Aufbau eines Ant-Scripts ist denklich einfach (in diesem Fall fuer eine PHP-Anwendung):
Code:
Ich weiss nicht wieviel es in dem Bereich fuer Delphi gibt, aber ich kann dir waermstens ein Continuous-Integration-System empfehlen. Hier waeren Bamboo, CruiseControl und Hudson als Software-Loesungen in den Raum geworfen ;)
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<project name="Build File" basedir="." default="build"> <target name="hudson-test" depends="hudson-prepare"> <exec executable="phpunit" dir="${basedir}"> <arg line="--log-junit ${build.dir}/logs/phpunit.xml --coverage-html ${build.dir}/coverage --coverage-clover ${build.dir}/coverage/clover.xml test/AllTests.php" /> </exec> </target> </project> Greetz alcaeus |
AW: DUnit automatisieren Build Script
Danke für deine schnelle Antwort.
Du sprichst mir fast aus der Seele, ich habe gerade einen Hudson Server aufgesetzt und bin jetzt dabei DUnit da hineinzustricken. Von Ant habe ich schon viel gelesen. Da gibt es auch ein Plugin für Hudson. Auch lese ich oft von NAnt. Weisst du auch was darüber? Gibt es da unterschiede? Kann ich Ant uneingeschränkt für Delphi nutzen? Dein Script ist ja für JUnit ausgelegt wenn ich es richtig deute. |
AW: DUnit automatisieren Build Script
Moin,
ob du Ant uneingeschraenkt benutzen kannst, weiss ich nicht. Du kannst aber beliebige Scripte ausfuehren. Ob im executable-Attribut jetzt phpunit, gcc oder dunit.exe drinsteht ist Ant vollkommen egal. Wenn DUnit JUnit-kompatible test files rausspuckt, hat Hudson gar kein Problem damit und kann dir ohne Probleme Infos zu den Tests und zur Code-Coverage anzeigen. Wenn nicht dann musst du dir das xunit-Tool fuer Hudson installieren und die XML-Dateien von DUnit konvertieren. Von NAnt hab ich leider noch nichts gehoert, sorry. Greetz alcaeus |
AW: DUnit automatisieren Build Script
Den Delphi Compiler ruft man inzwischen (ich glaube seit Delphi 2007) über MSBuild auf. Wenn ich das richtig verstanden habe ist das ja sowas ähnliches wie Apache Ant.
Sehe ich das richtig? Kann ich dann dort auch meine Dunit Tests einbinden? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz