![]() |
[PHP] BugReporter v0.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo alle zusammen!
Da ich im Moment gerade dabei bin, Lösungen für eine erfolgreiche Teamarbeit zu suchen, hab ich mich mal an den PHP-Editor gesetzt und angefangen zu tippen. Raus gekommen ist ein kleiner BugReporter Funktionen:
Alles was für den BugReporter nötig ist, ist PHP und SQLite (ist bei neueren PHP-Versionen schon integriert). Der BugReporter verwendet für zwei kleine Spielereien jQuery (ist aber für die Funktionalität nicht von Bedeutung). Wer Lust hat, kann es sich ja mal anschauen. Ich hab vor, den BugReporter noch etwas auszubauen. Was ich in nächster Zeit vorhabe:
Wer Ideen für weitere Features hat, bitte melden, ich werde versuchen, diese so weit wie möglich einzubauen. Florian alcaeus hat mich auf Sicherheitslücken aufmerksam gemacht. Ich werd diese erstmal ausmerzen und dann erst wieder einen Download anhängen. |
AW: [PHP] BugReporter v0.1
Muss ich SQLite noch zusätzlich installieren?
Derzeit bekomme ich lokal mit PHP 5.2 unter IIS 7.5 diese Meldung Zitat:
Viele Grüße |
AW: [PHP] BugReporter v0.1
ab PHP5 ist SQLite eigentlich standardmäßig dabei :S
Zitat:
|
AW: [PHP] BugReporter v0.1
Liegt es vielleicht daran, dass du XAMPPLite hast? Ich hab n "ordentliches" XAMPP bei mir auf dem Rechner und dort funktioniert es wunderbar.
Schöne Grüße, Florian |
AW: [PHP] BugReporter v0.1
Mit XAMPPLite und PHP 5.3 habe ichs doch noch hinbekommen.
Also bisher gibt es ja noch nicht soo viel zu sehen, aber an sich wäre ich für mich persönlich auf jeden Fall an so einem einfachen Bugtracker interessiert, der nicht so komplex für kleinere Projekte ist, wie z.B. Mantis. Was mich aber noch etwas verwirrt, dass beim Erstellen, Bearbeiten und Löschen-Dialog die Beschriftungen der Felder fehlen. Das sieht besonders beim Hinzufügen etwas seltsam aus... (Drei unterschiedlich große, leere Felder und ein Speichern-Button). |
AW: [PHP] BugReporter v0.1
Zitat:
Beschriftung der Felder werd ich noch hinzufügen. *work* werd den Anhang sofort mit dem neuen ersetzen. mfg Florian |
AW: [PHP] BugReporter v0.1
Ah gut, das bringt schon mal etwas Licht ins Dunkel.
Damit sich Dein BugReporter aber noch etwas mehr als solcher bezeichnen kann, fände ich folgende Funktionen wichtig:
Und noch zwei Details zur Oberfläche:
Viele Grüße |
AW: [PHP] BugReporter v0.1
Danke für die Hinweise.
Header und Footer hab ich da bisher extra weggelassen, aber hat schon seine Berechtigung, falls man mal auf die Seite gerät ohne dass man es eigentlich will. Werd ich in den kommenden Tagen noch erledigen. Zu den anderen Hinweisen:
Danke erstmal fürs Testen, Florian |
AW: [PHP] BugReporter v0.1
Ganz kurz und buendig: SQL-Injection. In 5 deiner 4 Datenbank-Funktionen. Das ist das kritische.
Dazu kommt: die Anwendung ist ohne technische Ueberlegung aufgebaut. Nach ein paar zusaetzlichen Features hast du 200 PHP-Dateien, wovon 10 functions_* heissen und mindestens 30 Funktionen enthalten. Wie willst du da noch den Ueberblick behalten? Weitere Punkte: Templating-System ist nicht nur nicht vorhanden, sondern auch sehr ungeschickt geloest (wenn du die HTML-Ausgabe im PHP-Code zusammenstellst kannst du dort auch die PHP-Tags schliessen und den HTML-Code direkt hinschreiben. Datenbanktechnisch bist du voll auf SQLite fixiert. Die Verwendung eines Abstraction Layer ( ![]() Wenn du ernsthafte PHP-Anwendungen entwickeln willst, vergiss den Ansatz den du getroffen hast. Mach dich uebers MVC-Konzept schlau, informier dich ueber diverse MVC-Frameworks und guck mal was die fuer dich machen koennen. Mein Favorit ist immer noch ![]() Nimms mir nicht uebel, aber ich wuerde dir dringends raten, den Download aus dem ersten Beitrag erstmal wegzunehmen und nochmal ueber die Applikation nachdenken. Greetz alcaeus |
AW: [PHP] BugReporter v0.1
Ich hab nicht vor, das Ding groß zu machen. Es ist eigentlich nur für mich gedacht. Wer es brauchen kann, kann es sich gerne ziehen und damit machen was er will. Speziell für dich: kannst es gerne runterladen, entpacken und in den Papierkorb verschieben.
Ich hab auch nie gesagt, dass der Code absolut sicher ist, oder sich an irgendwelche Styleguides hält. Was PDO anbelangt: Ich hab mich für SQLite entschieden, weil es eben sehr einfach gehalten sein soll. Es kann auch sein, dass ich an der Struktur, wie sie jetzt ist, nochmal alles ändere. Es geht mir nicht darum nen perfekten BugReporter zu basteln, sondern etwas kleines, was ich brauchen kann. Ob es jemals noch wer anderer verwendet ist mir eigentlich egal. Und wenn ich ernsthaft PHP-Applications schreiben möchte, würde ich mich nicht in nem DELPHI-forum sondern in nem PHP-Forum melden ;). Schöne Grüße, Florian PS: Trotzdem werd ich mir deine Hinweise (SQL Injection, Templates, etc) zu Herzen nehmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz