Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi D8 und Fremdkomponenten (https://www.delphipraxis.net/15210-d8-und-fremdkomponenten.html)

Hansa 24. Jan 2004 00:50


D8 und Fremdkomponenten
 
Hi,

seltsamerweise habe ich über dieses Thema noch nichts gelesen. Und zwar nirgendwo ! Obwohl anscheinend schon D8 haben sogar die deutsche Version. 8) Ich bin zumindest ungefähr in der Lage eine Komponente zu basteln. Sei es eine DB-Kompo oder eine auf VCL beruhende. Wieviel Arbeit wird das mit D8 werden ? Ein Kinderspiel oder schwierig ?

Zumindest sollte es bei eigenen Komponenten nicht unüberwindbar sein. Was aber bei Fremdkomponenten ? Ohne Quelltext machten die immer schon sowieso Ärger. Was aber ist mit Komponenten z.B. bei SourceForge. Also solche, wo man selber den Quelltext dazu hat :?: :?: :?:

Wer hat schon Zeit und Lust so etwas umzubauen. Sagen wir mal 500.000 Zeilen Source ? :mrgreen: Irgendwo werden da wahrscheinlich tausende WIN-Api Aufrufe drin sein.

@MODs : Das hier ist absichtlich kein Klatsch und Tratsch, sondern sehr wichtig und an der richtigen Stelle.

r_kerber 24. Jan 2004 06:52

Re: D8 und Fremdkomponenten
 
Hallo Hansa,

Zitat:

Zitat von Hansa
@MODs : Das hier ist absichtlich kein Klatsch und Tratsch, sondern sehr wichtig und an der richtigen Stelle.

Für mich ist das absolut kein Klatsch und Tratsch.
Zitat:

Zitat von Hansa
seltsamerweise habe ich über dieses Thema noch nichts gelesen. Und zwar nirgendwo !

Weil das jetzt wahrscheinlich unter anderem .net-Assemblys heißt? Es gibt sie aber die Fremdkomponenten. Bei D8 sind auch welche bei (das Component One Studio). Wenn Du jetzt so eine Kompo schreibst, dann kannst Du sie theoretisch in allen .net-Sprachen einsetzen. (wurde auf der D8-Roadshow von Rudolf Huttary auch vorgeführt!)

Hansa 24. Jan 2004 13:37

Re: D8 und Fremdkomponenten
 
Natürlich wird es D8-Komponenten geben, egal wie die dann heißen. Aber was ist mit den bestehenden ? Wer hat z.B. Lust Turbopower Orpheus, wo das Handbuch alleine 2500 Seiten hat, auf D8 umzuschreiben ? Der Quelltext ist offengelegt. Wenn ich mir so etwas mal überlege glaube ich mittlerweile fast, .NET wird eine Totgeburt.

scp 24. Jan 2004 14:10

Re: D8 und Fremdkomponenten
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Wenn ich mir so etwas mal überlege glaube ich mittlerweile fast, .NET wird eine Totgeburt.

Schön wärs, aber im Endeffekt wird die .NET Stragie von Microsoft wohl leider doch aufgehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz