![]() |
TIdFTP: Problem mit List bei Umlauten in Ordnern
Hallo,
ich hab auf meinem WebSpace einen Ordner "/html/dokumente/Anträge" also mit ä. nun hab ich folgenden Code um einen Fehler in meiner Software zu testen:
Delphi-Quellcode:
Wenn ich das ausführe, hat DirectoryListing keinen Inhalt.
procedure test;
var i : integer; mf : TMyFTP; begin mf:=TMyFTP.Create(self); mf.Username:='xxx'; mf.Password:='yyy'; mf.Host:='zzz'; mf.Port:=21; mf.Passive:=True; mf.AutoLogin:=True; mf.Connect; mf.ChangeDir('/html/dokumente/'); mf.List('/html/dokumente/'); for i := 0 to Pred(mf.DirectoryListing.Count) do ShowMessage(mf.DirectoryListing.Items[i].FileName); end; Wenn ich einen anderen Ordner nehme, dessen Unterordner keine Umlaute hat, funktioniert das problemlos. Ich habe IdAllFTPListParsers eingebunden, das ist ja sonst das Problem wenn DirectoryListing kein Inhalt hat. Was kann ich sonst noch machen? Ich arbeite mit D2010Prof und Indy 10 |
AW: TIdFTP: Problem mit List bei Umlauten in Ordnern
Danke fürs Melden, aber der Kommentar war etwas unpassend, oder? Jetzt weiß es doch jeder... :roll:
//Edit: Daniel is heute aber wieder fix. ;) |
AW: TIdFTP: Problem mit List bei Umlauten in Ordnern
Ja... es gibt halt noch mehr Menschen, die erst nach dem Posten denken... Sorry nochmal
|
AW: TIdFTP: Problem mit List bei Umlauten in Ordnern
Was soll denn da angezeigt werden? Wo kein Ordner dokumente ist kann auch kein Inhalt davon angezeigt werden!?
PS: ÄNDERE BESSER DEIN PASSWORT BEVOR NOCH JEMAND UNSINN MACHT!!! |
AW: TIdFTP: Problem mit List bei Umlauten in Ordnern
Ach du schande vor lauter List Problem hab ich mein Passwort mitgepostet, thx für den hinweis, ist geändert :oops:
Edit: den Ordner dokumente hab ich nur als beispiel genommen, den gibts bei mir nich, normalerweise ersetze ich passwort usw au noch :gruebel: |
AW: TIdFTP: Problem mit List bei Umlauten in Ordnern
Hallo Martin,
kannst Du mal bitte prüfen, ob der FTP Server bei der Feature List sendet, dass er UTF8 unterstützt? AutoFeat sollte auch für mf ein sein. Falls Du es manuell erzwingen willst, kannst Du das Encoding nach dem Connect festlegen:
Delphi-Quellcode:
Gruß,
mf.Connect;
mf.IOHandler.DefStringEncoding := TIdTextEncoding.UTF8; // Wunschencoding setzen Assertor |
AW: TIdFTP: Problem mit List bei Umlauten in Ordnern
Komm vermutlich erst in 2 Wochen wieder an den Quelltext von dem andern Programm, hab mich aber mal mit FileZilla zum Server verbunden und folgende Liste bekommen:
Antwort: 220 (vsFTPd 2.0.7) Befehl: USER web11 Antwort: 331 Please specify the password. Befehl: PASS ******** Antwort: 230 Login successful. Befehl: SYST Antwort: 215 UNIX Type: L8 Befehl: FEAT Antwort: 211-Features: Antwort: EPRT Antwort: EPSV Antwort: MDTM Antwort: PASV Antwort: REST STREAM Antwort: SIZE Antwort: TVFS Antwort: UTF8 Antwort: 211 End Befehl: OPTS UTF8 ON Antwort: 200 Always in UTF8 mode. Status: Verbindung hergestellt |
AW: TIdFTP: Problem mit List bei Umlauten in Ordnern
Hallo Martin,
der Server antwortet korrekt. Danach sollte Indy auch UTF 8 automatisch nutzen. Verwendest Du eine aktuelle SVN Version oder das mitgelieferte "Indy 10"? Letzteres hatte da noch einige Probleme, die inzwischen meines Wissens nach gefixt wurden. Gib einfach beim nächsten Test bescheid. Viele Grüße, Assertor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz