Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi 2007: Quelltext-Editor in eigenes Fenster (https://www.delphipraxis.net/151843-delphi-2007-quelltext-editor-eigenes-fenster.html)

Bambi 3. Jun 2010 15:11


Delphi 2007: Quelltext-Editor in eigenes Fenster
 
Hallo Leute,
ist es möglich, in Delphi 2007 den Quelltexteditor in ein eigenes Fenster zu packen, ich habs halt früher immer auf dem 2. Monitor gehabt. Noch besser wäre vielleicht das Formular auch verschieben zu können (so wie früher halt), ist vor allem hilfreich wenns mal wieder größer bis bildschirmfüllend wird.
Hab schon mit sämtlischen Dock-Einstellungen der IDE rumprobiert, aber nichts gefunden. Gibts da nen Trick oder geht des gar net?

Gruß Bambi

himitsu 3. Jun 2010 15:18

Re: Delphi 2007: Quelltext-Editor in eigenes Fenster
 
in 2010 gibt es einen Desktop dafür "klassisch nicht angedockt" / "classic undocked
und in TDE finde ich diesen auch schon vor.

blackfin 3. Jun 2010 15:18

Re: Delphi 2007: Quelltext-Editor in eigenes Fenster
 
Vielleicht verstehe ich das jetzt falsch, aber wenn ich unter D2006 "Ansicht => Editierfenster andocken" abwähle, dann ist der Quelltext-Editor ein eigenes Fenster...

Bambi 3. Jun 2010 15:27

Re: Delphi 2007: Quelltext-Editor in eigenes Fenster
 
hmmm... nicht ganz, stimmt schon, dann hab ich zwar ein eigenes fenster, aber in dem immer noch die komplette ide drin...
wenn ich als desktop den "nicht-gedockten" nehme, sind da aber zwei sachen die mir nicht gefallen:

1. formular und quelltext kann ich nicht gleichzeitig anzeigen, weil sie im gleichen fenster unter verschiedenen tabs angesiedelt sind

2. wenn ich dieses editorfenster auf meinem 2. monitor maximiere, mein programm starte und dann beende, ist das fenster auf einmal auf dem 1. monitor maximiert... sehr lästig

H4ndy 3. Jun 2010 15:31

Re: Delphi 2007: Quelltext-Editor in eigenes Fenster
 
Zitat:

Zitat von Bambi
1. formular und quelltext kann ich nicht gleichzeitig anzeigen, weil sie im gleichen fenster unter verschiedenen tabs angesiedelt sind

Geht leider nicht mehr anders, musste ich mich beim Umstieg D7 auf 2010 auch erst dran gewoehnn.

Zitat:

Zitat von Bambi
2. wenn ich dieses editorfenster auf meinem 2. monitor maximiere, mein programm starte und dann beende, ist das fenster auf einmal auf dem 1. monitor maximiert... sehr lästig

Fenster nicht maximieren, sondern nur gross ziehen. Gehen zwar ein paar Pixel Platz verloren, aber funktioniert zumindest ;)

blackfin 3. Jun 2010 15:55

Re: Delphi 2007: Quelltext-Editor in eigenes Fenster
 
Zitat:

...dann hab ich zwar ein eigenes fenster, aber in dem immer noch die komplette ide drin
Das stimmt so nicht ganz. Du kannst aus diesem Fenster dann die ganzen gedockten Seiten rausziehen, was dann übrig bleibt ist nur noch das Editierfenster und die Datei-Reiter, sonst nichts mehr.


Zitat:

Formular und quelltext kann ich nicht gleichzeitig anzeigen, weil sie im gleichen fenster unter verschiedenen tabs angesiedelt sind
Das ist richtig, du kannst nicht Forumlar und Quelltext der gleichen Unit anzeigen lassen.
Finde ich ehrlich gesagt auch gar nicht schlimm, wenn man sich mal an das "F12"-drücken gewöhnt hat.

Allerdings kannst du unter "Ansicht => Neues Editierfenster" ein weiteres Quellcode-Fenster öffnen, mit dem du beispielsweise den Quellcode / Forumlar einer anderen Unit gleichzeitig anzeigen lassen kannst, während du ein Formular bearbeitest.

Bambi 3. Jun 2010 16:27

Re: Delphi 2007: Quelltext-Editor in eigenes Fenster
 
soweit so gut, muss ich mich halt auch umgewöhnen...
aber was mal gar net geht: der editor kapiert kein strg+c, strg+x, strg+v mehr, zumindest nicht so wie das restliche windows!
kann man die shortcuts in delphi irgendiwe ändern? weil diese "umschalt+einf"-akrobatik ist ja mittlerer wahnsinn, da brauch ich ja 2 hände dafür!

blackfin 3. Jun 2010 16:31

Re: Delphi 2007: Quelltext-Editor in eigenes Fenster
 
Öhm....das klappt bei mir ohne Probleme (wäre auch fatal wenn nicht... :gruebel: )
hast du vielleicht irgendwelche IDE Experten installiert, die dir die Shortcuts verwurschteln?
Copy/Paste sind auch eigentlich keine Delphi-spezifischen Shortcuts....

Edit:

Schau auch mal nach, ob dein Windows vielleicht fälschlicherweise die Locale (EN,DE,etc) ändert, wenn du die Delphi-IDE aktivierst.
Das kann u.U. dieses Verhalten auch auslösen.

Uwe Raabe 3. Jun 2010 16:49

Re: Delphi 2007: Quelltext-Editor in eigenes Fenster
 
[quote="Bambi"1. formular und quelltext kann ich nicht gleichzeitig anzeigen, weil sie im gleichen fenster unter verschiedenen tabs angesiedelt sind[/quote]

Das geht aber, wenn man unter "Tools - Optionen - Umgebungsoptionen - VCL-Designer - Optionen - Eingebetter Designer" den Haken entfernt und die IDE neu startet.

Dann habe ich das Form frei auf dem Bildschirm - wie früher...

Matze 3. Jun 2010 16:54

Re: Delphi 2007: Quelltext-Editor in eigenes Fenster
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe
Das geht aber, wenn man unter "Tools - Optionen - Umgebungsoptionen - VCL-Designer - Optionen - Eingebetter Designer" den Haken entfernt und die IDE neu startet.

Dann habe ich das Form frei auf dem Bildschirm - wie früher...

Stimmt. :thumb:
Das ist aber gut in den Optionen versteckt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz