![]() |
Ansätze für Daten Synchronisation? (keine Threads)
Hallo,
ich wollte mal fragen ob es im Web irgendwo etwas gibt was sich mit Synchronisation und den möglichen Konflikten beschäftigt? (Auch was es alles für Konflikte geben kann) Und wie man die Datenstruktur Aufbaut oder Konflikte vermeidet, und auch wie die Abläufe bei der Synchronisation sind/sein sollten. Mir gehts dabei um die Synchronisation von gleichen Daten zwischen verschiedenen "Geräten"/Clients die sich aber alle über eine gemeinsame Basis syncen (Server-DB). Wobei meine Synchronisation nicht "live" passieren soll, sondern per "manuellem" Abgleich. Was auch sehr interesannt wäre, wie man den Sync schnell und ohne viel Overhead umsetzen kann. (z.B. erst alle Änderungen ermitteln und dann syncen oder anders?) Wenn sich im Netz nichts dazu findet (ich hab nicht wirklich was gefunden, auch hier im Forum nicht) dann würde ich mich auch über ein Brainstorming hier im Thread freuen. |
Re: Ansätze für Daten Synchronisation? (keine Threads)
Suche mal nach Replikation
|
Re: Ansätze für Daten Synchronisation? (keine Threads)
Ich hab jetzt mal ein bisschen rumgesucht, leider geht es bei fast allen Themen dann um technische Umsetzung (also welches DBMS, Komponenten ...) aber über die theoretische Herangehensweise hab ich nicht wirklich was gefunden
|
Re: Ansätze für Daten Synchronisation? (keine Threads)
Hallo,
wenn es den ein MS-SQL Server ist, so kann der ab 2005 selber synchronisieren. Steht alles in der 'Online'-Dokumentation, wobei man sich laden kann. Ansonsten auf gleicher Grundlage, aber ohne MS-SQL, bietet sich Sync-Framework an. Kann jetzt aber nicht genau sagen ob es im Win7-SDK enthalten ist. Hatte es separat geladen und installiert. Viele Grüße |
Re: Ansätze für Daten Synchronisation? (keine Threads)
Ich werfe einfach mal
![]() |
Re: Ansätze für Daten Synchronisation? (keine Threads)
Er möchte keine Lösungen sondern Theorie :zwinker:
|
Re: Ansätze für Daten Synchronisation? (keine Threads)
Theoretisch könntest du es so machen, dass jeder Datensatz ein "LastUpdateDate" mit sich führt.
Über diesen kannst du dann leicht ermitteln, welche Datensätze geupdated werden müssen. |
Re: Ansätze für Daten Synchronisation? (keine Threads)
Es kommt dabei auch darauf an, in welche Richtung und wieviele Pools es gibt (werden Änderungen gemacht, welche in die Datenbasis zurückgeschrieben werden müssen)
|
Re: Ansätze für Daten Synchronisation? (keine Threads)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Ansätze für Daten Synchronisation? (keine Threads)
Wenn du ein DBMS verwendest, würde ich eine spezielle DBMS bezogene Lösung verwenden.
SyncML ist theoretisch aucxh geeignet du müsstest dich dann aber um die Kapselung deiner daten kümmern |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz