![]() |
Datenbank: noch keine • Zugriff über: ohne installiere Treiber (wie z.B. bei SQLite -> dll)
Newbie Frage zur Datenbankauswahl
Hallo,
wir brauchen in naher Zukunft eine einfach Datenbanklösung. Ich habe schon versucht mich in verschiedene Bereich ein zu lesen, doch irgendwie überflutten mich die Informationen. Daher wollte ich hier mal die Leute befragen, die sich damit wirklich auskennen. :duck: Die Anforderungen sind folgende:
Ich habe schon ein bisschen was mit SQLite gemacht aber die Anforderung "Multi-User" lässt diesen Weg nicht mehr zu. Des weiteren bin ich auf TurboDB gestoßen, wobei ich nicht sicher bin ob die all die Anforderungen erfüllen (größere Netze mit bis zu 50 Clients gleichzeitig -> Anfrage diesbezüglich läuft aber). Dann habe ich auch noch aus den Forum heraus gelesen, dass Firebird eine gute Lösung wäre, nur überblicke ich hier ganz ehrlich gesagt nicht, ob das nicht schon zu "groß" wäre für die Anforderungen und wie die Umstellung zwischen den einzelnen Modi (Emb vs. Server) läuft etc. Aber das würde ich dann in einem neuen Thread erfragen. Immer nur eine Frage pro Thread :-) Danke auf jeden Fall für Eure Unterstützung. Chris |
Re: Newbie Frage zur Datenbankauswahl
Hallo!!
Ich würde mich ganz klar für FireBird entscheiden. Die Skalierung von Single-User zu Multiuser (bzw. lokal zu server) ist wirklich ein Klacks (Wenige Einstellungen in der entsprechenden Komponente in Delphi). Es läuft sehr stabil und schnell. Nicht zuletzt eignet es sich aufgrund der Lizenzbedingungen ebenfalls sehr gut. Es gibt haufenweise gute Admin-Tools (GUIs) wie z.B. Firebird Maestro oder SQL Manger for Firebird. Damit lassen sich die Datenbanken einfach und übersichtlich pflegen (inkl. Zugriffsrechte). Als Zugriffskomponenten verwendet ich IBDAC, es gibt auch andere - von einigen hier im Forum favorisierte - Alternativen (Forensuche). Auch als Datenbank-Newbie wird es Dir möglich sein, mit Hilfe der Schnellanleitung von Firebird innerhalb von 20 Minuten (inkl. Firebird-Installation) eine Anwendung zu schreiben um z.B. Daten in einem DBGrid anzuzeigen. Es ist wirklich kein Hexenwerk. Wenn du Hilfe brauchst sind wir ja immer für Dich da :) Von den o.g. GUIs gibt es Demoversionen, bei IBDAC müsstest du mal schauen. Grüße, Michael |
Re: Newbie Frage zur Datenbankauswahl
FireBird ( ab 2.5) wäre auch mein Vorschlag gewesen.
Bei SingleUser: embedded 3-5: embedded ( bei FB2.5) aber besser Server ( Service oder Programm) > 50: Server Für FireBird fallen keine Lizenzkosten an. Kommerzielle Nutzung erlaubt. Die Umstellung von embedded auf Server funktioniert einfach per Connectionstring ( bei embedded Serverteil leer) |
Re: Newbie Frage zur Datenbankauswahl
Vielleicht ist dieser
![]() |
Re: Newbie Frage zur Datenbankauswahl
Meine Empfehlung ist auch ganz klar der Firebird (>= 2.5).
Die Datenbank ist extrem stabil (sogar, wenn man teilweise richtige "Schweinereien" mit ihr macht) und ziemlich fix. Ich arbeite oft damit, nehme gerne den embedded Server und nutze die Zeos-Komponenten dafür. Bisher hatte ich damit bisher null Probleme, im Gegensatz zu manch anderen Datenbanken..... Ausserdem ist eine Applikation damit sehr schnell an den Kunden gebracht, ohne COM-Server Hölle oder dergleichen. (btw: kennt jemand zufällig die Valentina Datenbank? DAS ist die Hölle!) |
Re: Newbie Frage zur Datenbankauswahl
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@RWarnecke: Danke, lese ich mir mal durch Zitat:
Danke an alle, Chris |
Re: Newbie Frage zur Datenbankauswahl
Zitat:
|
Re: Newbie Frage zur Datenbankauswahl
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Newbie Frage zur Datenbankauswahl
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: Newbie Frage zur Datenbankauswahl
Zitat:
Jein. Wenn Du Befehle benutzt, welche in den entsprechenden DBMS IDENTISCH sind, dann ja. Dann müsstest du Dich allerdings für die Pro-Version entscheiden, da erst hier die entsprechenden Service-Provider für die einzelnen Datenbanksysteme mit ausgeliefert werden. Wie schon gesagt werden von UniDAC allerdings keine DatenbanksystemSPEZIFISCHEN Features unterstützt (z.B. Komponente zur Rechteverwaltung in Firebird) Zitat:
Macht doch nichts, die Version 2.1 ist doch in der FINAL vorhanden und sehr gut :) Zitat:
Ja! Die Skalierung macht keinerlei Probleme. Allerdings könnte es sein, dass Du bereits bei mehr als 1 Platz die Server-Version nehmen musst (solltest), was aber vom Aufwand her auch nicht mehr Arbeit ist (einmal den Server installiert und bei den clienten eben Dein Programm mit der entsprechenden Firebird-Client-DLL installieren - Fertig!). Selbst ich war verwundert wie einfach das funktioniert :) Die Embedded-Version ist meines Wissens nur für Ein-Platz-Systeme (z.B. Entwicklungs-Rechner) geeignet. Auch die (kostenlose!) komerzielle Verwendung ist ausdrücklich gestattet, Du wirst keinerlei Lizenzprobleme bekommen. Zitat:
IMHO nicht per Config-Datei sondern über den connection-String bzw. über die Einstellungen in der entsprechenden Komponente (wenige Mausklicks und Tastatureingaben) SCRaT |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz