![]() |
Datenbank: n/a • Version: n/a • Zugriff über: n/a
Datenbank Oberfläche - Wie übersichtlich gestalten
Hallo!
Ich soll für unsere Firma eine Service Datenbank programmieren. Da ich noch nie irgendwie eine größere Datenbank entworfen habe, stellt sich mir die Frage, wie man eine Datenbank am besten übersichtlich gestaltet. Insgesamt besteht die Datenbank aus 3 Tabellen (Maschinen mit ca. 55 Felder, Serviceeinsätze mit 10 Feldern und Kunden mit ca 10 Feldern) Jetzt möchte ich das gerne übersichtlich und wenn möglich auf eine Form bringen. StringGrids fallen bei +- 55 Werten meiner Meinung nach erst mal weg. |
Re: Datenbank Oberfläche - Wie übersichtlich gestalten
Das kommt jetzt ganz darauf an, wie die Verbindungen zwischen den Tabellen sind und was man mit der Datenbank-Applikation überhaupt machen will / was die Funktionen sind, die der Kunde dann überhaupt hat.
Am besten ist es, du zeichnest dir erst einmal eine Skizze, wie du das ganze später überhaupt bedienen willst, die Komponenten kann man dann erst heraussuchen, die sich dafür eignen. |
Re: Datenbank Oberfläche - Wie übersichtlich gestalten
Und außerdem ist es selten nötig, alle Felder aller Tabellen anzuzeigen.
|
Re: Datenbank Oberfläche - Wie übersichtlich gestalten
Von der bedienung her, ist eigentlich nicht viel. Jede Tabelle soll man angucken, schreiben und bearbeiten können.
Auch hier stellt sich die Frage ist es bediener freundlicher, das ganze in einem Fenster zu machen. Oder das bearbeiten und hinzufügen in einem Extra Fenster oder vll als Wizzard?! :D Bisher habe ich immer nur für mich programmiert und da wars mir egal wie die Sachen aussehen. ;) |
Re: Datenbank Oberfläche - Wie übersichtlich gestalten
Ich persönlich bevorzuge eigene Fenster für Neuanlage/Bearbeitung von Datensätzen. Wizards sind prinzipiell auch nicht verkehrt, aber das hängt stark von der Komplexität ab.
|
Re: Datenbank Oberfläche - Wie übersichtlich gestalten
Sind die Tabellen miteinander verknüpft?
Wenn ja, dann limitiert sich doch die Ansicht schon alleine aus den Verknüpfungen. Ansonsten kann man ja auch die zu bearbeitenden Daten filtern.... Wie wurde denn bisher mit den Tabellen gearbeitet? |
Re: Datenbank Oberfläche - Wie übersichtlich gestalten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich finde bei einer reinen Datensatz-Bearbeitung eigentlich immer ein 3-spaltiges Layout mit zwei schmalen spalten und einer grossen ganz nett:
Linke Spalte die verfügbaren Tabellen, in der Mitte die Felder und / Typen der links ausgewählten Tabelle und rechts ein Grid mit den Datensätzen, die man dann per Doppelklick bearbeiten kann. Wenn man das ganze dann auch noch so umsetzt, dass dieses Fenster mehrmals instanziert werden kann, ist es für deine doch recht kleine Datenbank denke ich vollkommen ausreichend. Edit: Ich hab mal nen Screenshot von nem ganz kleinen Datensatz-Bearbeitungstool angehängt, das ich mal geschrieben habe. Links stehen wie gesagt die Tabellen, über ein Rechtsklick-Kontextmenü kann man die tabellen umbenennen, droppen oder neue hinzufügen. In der Mitte die Felder der ausgewählten Tabelle, die Feldtypen wandeln sich nach einem Klick in eine Combobox-Auswahl der Feldtypen, die Häkchenfelder daneben zeigen an, ob das Feld Indexed,Nullable,Unique ist und den Defaultwert. Hier kann man ebenso über ein Rechtsklick-Popupmenü die Felder droppen, umbenennen oder neue hinzufügen. Rechts sind die Datensätze. Integer, Floats und Dates werden direkt im Grid editiert, bei jeglichen Textbasierten Feldern öffnet sich eine Eingabebox nach Doppelklick. |
Re: Datenbank Oberfläche - Wie übersichtlich gestalten
als erstes sollte er sich mal überlegen was die Vor- und Nachteile der bisherigen Verarbeitung waren. Ich gehe mal davon aus, dass die Bedienung komfortabler werden soll...
|
Re: Datenbank Oberfläche - Wie übersichtlich gestalten
Zitat:
Zitat:
Einer der größten Nachteile war aber, dass der Server geändert wurde und die Source von der alten Datenbank nicht vorhanden war und es keine möglichkeit die Quelle zu ändern wo die Daten her bezogen werden sollen. Ich werde mir dann noch mal Vor- und Nachteile auflisten. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz