![]() |
2 Probleme bei Reaktion auf Hotkeys
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Delphi-Gemeinde;
Seit 2 Tagen laufe ich ständig gegen eine Wand :wall: und finde nicht die richtige Lösung. In einem Programm sollen einige Hotkeys definiert werden, z.B. die Funktionstasten 1..12. F1..F11 funktioniert Problem1 : F12 funktioniert nicht. Problem2 : Als Reaktion auf den Hotkey soll das Programm zwischen Vordergrund und Hintergrund switchen. Auch das funktioniert, aber wenn man manuell ein anderes Fenster über das Programm legt, funktioniert das nicht mehr so, wie gewünscht. Sourcecode im Anhang. Ich hoffe auf Eure Hilfe. MfG kamel08 |
Re: 2 Probleme bei Reaktion auf Hotkeys
Probiere mal, das ganze ohne Debugger zu machen... ich habe mal gelesen, dass Debugger F12 für sich beanspruchen.
Edit: Zitat:
|
Re: 2 Probleme bei Reaktion auf Hotkeys
Zitat:
F12 geht also nicht, okay, damit muß ich dann wohl leben und das erste Problem ist damit wohl schon erledigt. |
Re: 2 Probleme bei Reaktion auf Hotkeys
Zu deinem 2. Problem:
Sehe ich das richtig dass das "andere Fenster" einer beliebigen anderen Anwendung gehört? (Explorer, Word usw.) Dann wirst du wohl einen Tastatur-Hook nutzen müssen, welcher die gedrückten Tasten abfängt und an deine Anwendung weiterleitet. Hier in der DP solltest du einiges dazu finden. Spontan fällt mir dazu das Tutorial von Assarbad ein: ![]() |
Re: 2 Probleme bei Reaktion auf Hotkeys
Zitat:
|
Re: 2 Probleme bei Reaktion auf Hotkeys
Bitte eröffne für jedes deiner Probleme ein eigenes Thema. Sonst wird das ganze ein riesen Durcheinander un niemand weiß am Ende mehr welche Antwort zu welcher Frage gehört. Zudem kannst du dann für die entsprechende Frage auch einen aussagekräftigen Titel wählen. So hat deine zweite Frage eigentlich gar nichts mehr mit Hotkeys zu tun. :)
*** geschlossen *** |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz