![]() |
Komponenten-Array zur Designzeit
Hi!
Kann man zur Designzeit beispielsweise mehrere Buttons mit gleichem Namen erstellen, die man dann später mit MyButton[i] ansprechen kann? Wenn ja, wie? (ich kenne das noch aus uralten VB-Zeiten ;-) ) Vielen Dank vorab für die Hilfe! Gruß, Robert |
Re: Komponenten-Array zur Designzeit
Guten Abend,
es sollte in etwa so gehen:
Delphi-Quellcode:
Grüße
var
ButtonArray : Array[0..10] of TButton; .. ButtonArray[0] := TButton.create; ButtonArray[0].parent := ... ButtonArray[0].top := ... .. Klaus |
Re: Komponenten-Array zur Designzeit
Das ist aber dann zur Laufzeit
|
Re: Komponenten-Array zur Designzeit
Hi! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Allerdings habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Ich möchte die Buttons gerne zur Designzeit bereits auf dem Formular platzieren, also schon sehen, wie es aussieht quasi. Ist das auch möglich? Gruß! |
Re: Komponenten-Array zur Designzeit
Zitat:
Danke für den Hinweis. Grüße Klaus |
Re: Komponenten-Array zur Designzeit
War nicht als Kritik gedacht. :zwinker:
|
Re: Komponenten-Array zur Designzeit
.. ein automatismus für das was Du willst fällt mir derzeit nicht ein.
Mit etwas "Handarbeit" sollte es so gehen:
Delphi-Quellcode:
Oder Du benamst die Buttons ordentlich so das Du sie
var
ButtonArray: Array[0..10] of TButton; .. ButtonArray[0] := Button1; ButtonArray[1] := Button2; ... mit ![]() Grüße Klaus |
Re: Komponenten-Array zur Designzeit
Du könntest dir für das Vorhaben z.B. auch eine eigene kleine Komponente TButtonArray bauen, die die 10 Buttons enthält.
Dann kannst du z.B. auch eine public-Funktion
Delphi-Quellcode:
in die Komponenten-Klasse einbauen, mit der du dann über ButtonArray.Button(i) auf den jeweiligen Button kommst.
function Button(const Index: Integer) : TButton ;
Oder halt gleich als public TButton array innerhalb der Klasse... |
Re: Komponenten-Array zur Designzeit
Hmm... Okay! Vielen Dank an euch für die Vorschläge! :thumb:
Gruß! Robert |
Re: Komponenten-Array zur Designzeit
Wenn man die Komponenten dynamisch erstellt und ihre Referenze speichert und darübe zugreift, also kein FindComponent benötigt, dann wird eh kein Name benötigt und dieser kann leer bleiben.
PS: gleiche Namen geht eh nicht, da der Name eindeutig sein muß (innerhalb der Child-Liste des Owners). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz