![]() |
TImage - große Bilder
Moin!
Bin lange nicht mehr hier gewesen ... schön, Euch zusehen! :drunken: Zur Zeit beschäftige ich mit mit der Einbindung von Bildern in ein Delphi 2009 Projekt. Dabei habe ich im Prinzip nur die Anzeige von Bilder über ein TImage vor. Es sollen .JPG, .BMP und andere Bildtypen (Fotos) angezeigt werden. Dazu lade ich das Bild bisher mit: ��imgMain : TImage ��imgMain.Picture.LoadFromFile(strPic); Leider bekomme ich dabei Zugriffsverletzung, wenn das Bild "ein bischen größer" wird; so ca. ab 1 MB knallt es schon. Kann mir jemand sagen, ob TImage eine Größenbeschränkung hat? Weiss jemand, wie man größere Bilder anzeigen kann? Dabei soll es auch weit über die Bildschirmgrenzen hinaus gehen - diese Bilder sollen dann gescrollt werden, so dass man sich die Bereiche, die ausserhalb der Bildschirmgrenzen liegen, anzeigen lassen. Vielen Danke für Eure Mühe! Gruß Rolf |
Re: TImage - große Bilder
Zitat:
|
Re: TImage - große Bilder
Hi BUG,
vielen Dank für Deine Antwort - aber das ist leider nicht das Problem. Das ist soweit klar. Aber: Beim Laden der Datei bekomme ich einen Zugriffsfehler; und zwar immer dann, wenn, die Datei größer wird. Bilder, die im unteren Kilobyte Bereich sind, laufen tadellos. Aber Bilder, die größer - na sagen wir ab 1 MB - sind, die verursachen einen Speicherzugriffsfehler. Hat jemand eine Idee dazu? TKS Rolf |
Re: TImage - große Bilder
kannst du die Lade-Funktion und ein entsprechendes Testbild, das "knallt", mal anhängen?
|
Re: TImage - große Bilder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
aber klar ...
Delphi-Quellcode:
Dieses Foto ist laut Win-Explorer 2.541 KB - und lässt sich so nicht öffenen. Zwischenzeitlich habe ich das auf 2 unterschiedlichen Systemen (Win 7 mit Delphi 2009 und Win XP, ebenfalls Delphi 2009) getestet. Beide Rechner verhalten sich identisch...
procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject);
var strFile : STRING; begin if OpenDialog1.Execute then begin strFile := OpenDialog1.FileName; Image1.Picture.LoadFromFile(strFile); end; end; Gruß Rolf [edit=SirThornberry]Delphi-Tags gesetzt - nächstes mal bitte selbst machen - Mfg, SirThornberry[/edit] |
Re: TImage - große Bilder
So, habs gerade getestet:
Der Grund, dass du eine Zugriffsverletzung bekommst, ist nicht die Bildgrösse, sondern der Farbraum des Bildes. Das Bild hat nämlich einen (Canon-spezifischen?) CMYK-Farbraum, und damit kann TImage (bzw. die JPEG.dcu) nicht umgehen. Wenn du das Bild vorher in RGB konvertierst, geht es. Edit: Ich glaube, die ![]() Edit II: Es gibt auch im EDN eine "Enhanced JPEG Implementation" als Ersatz für die bestehende JPEG.dcu, die auch mit CMYK umgehen kann: ![]() |
Re: TImage - große Bilder
Du bist der König! :thumb:
Vielen Dank, ich werde mir Deine Links heute abend mal genauer ansehen! Gruß Rolf |
Re: TImage - große Bilder
@blackfin:
Habe mir gestern abend die ImageEn Komponenten angesehen ... die können schon was! Und das Problem mit meinen Bildern ist auch damit gelöst. Hat allerdings einige neue Probleme aufgeworfen :-) Wenn ich ein Bild mit der Komponente anzeige, kann ich keine Funktionstaste mehr auslesen. Da bleibt noch einiges an Arbeit. Aber der Tipp war gold wert!! Gruß Rolf |
Re: TImage - große Bilder
Freut mich, dass der Fehler gelöst werden konnte :)
Zitat:
Welche "Funktionstasten" sind jetzt gemeint und wo ist das genaue Problem? Der Begriff "Funktionstasten" kann ja alles mögliche sein :) grüssle, Fin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz