![]() |
Ein Programmierer im Krankenhaus.
Was passiert einem Programmierer im Krankenhaus? Richtig, er bringt die eingesetzte Software an ihre Leistungsgrenze und deckt erbarmungslos Fehler in der Software auf. :mrgreen:
Im Krankenhaus werden jeden Vormittag die Essensbestellungen für den folgenden Tag mit einem PDA ähnlichem Gerät aufgenommen. Wie es genau aussieht, kann ich nicht sagen, da ich bisher nur von der Seite gesehen habe. Aber offensichtlich läuft auf dem Ding eine Anwendung die mit einer Liste eine Auswahl der möglichen Menükomponenten zu lässt. Die Schwester hakt das gewünschte dann nur noch mit einem Stift an. So weit so gut. Ob es nun praktisch ist, dass man jedesmal alle möglichen Komponenten dem Patienten runterzuleiern oder nicht sei mal dahin gestellt. Das läuft dann ungefähr so ab: Schwester: "Brötchen, grau Brot, Weißbrot?" Ich: "Brötchen" Schwester: "Ein Brötchen, zwei Brötchen?" Ich: "Zwei" Schwester: "Honig, Marmelade, Aufschnitt, Käse?" Ich: "Marmelade, Aufschnitt, Käse" Schwester: "Salami, gekochten Schinken, roher Schinken?" Ich: "Gekochter Schinken" Schwester: "Schnittkäse, Schmierkäse, Kochkäse?" Ich: "Schnittkäse" Schwester: "Kaffee, Früchtetee, Pfefferminztee, Kamillentee?" Ich: "Kakao" Schwester: ":shock: :gruebel:" Sendepause. Mit dem Stift wird verzweifelt durch die Menüs geklickt. Nach einer Weile: Schwester: "Kakao kann ich nicht eingeben." Ich: "Milch?" Schwester: "Nein, tut mir Leid." Ich: "OK, lassen wir das. Dann kein Getränkt." Mittagessen: Man bekommt einen Zettel mit den Menüs. Es gibt am Tag vier zur Auswahl: Vollkost, leichte Vollkost, vegetarisch und für Diabetiker. Gut, das ist nicht weiter schwer. Kommen wir zu den Getränken: Schwester: "Kaffee, Früchtetee, Pfefferminztee, Kamillentee?" Ich: "Kakao" OK, OK, das war gemein, aber ich konnte nicht anders. :mrgreen: Schwester: "Mit oder ohne Zucker?" Ich: ":shock: :gruebel:" Verkürzen wir das und lassen die Abendbrotbestellung mal weg. Und kommen zum zweiten Akt. Nach dem wir durch waren, meinte ich zur Schwester: "Sehen Sie nicht immer ist die Technik besser. Früher mit einer Liste einfach zum Ankreuzen, hätten sie einfach Kakao dazu geschrieben. Und ich bin mir sicher, die in der Küche hätten das hinbekommen." Die Schwester verschwindet. Fünf Minuten später. Die Tür geht auf und die Schwester erscheint an meinem Bett. In der Hand ein Stück Papier und einem Bleistift. "Ich wollte noch mal das Frühstück aufnehmen." :mrgreen: Und besser scheint es mit der Technik übrigens auch nicht zu funktionieren. Zum Mittag kann man zusätzlich noch eine Vorsuppe und einen Nachtisch bestellen, der nicht auf dem Blatt mit den Gerichten steht. Meine Bestellung: Keine Vorsuppe und zum Nachtisch Pudding. Was bekomme ich? Richtig eine Vorsuppe und Kompott. |
Re: Ein Programmierer im Krankenhaus.
Hehe, sehr schöne Geschichte. :hello: Hoffe hast nichts Ernstes, wegen KH. ;)
|
Re: Ein Programmierer im Krankenhaus.
Zitat:
* Praktikant der Arbeitet |
Re: Ein Programmierer im Krankenhaus.
Um die Geschichte zum Abschluss zu bringen. Der Fehler liegt offenbar doch tiefer und man müsste irgendwie einen Remotedebugger mal dazwischen schalten und den Callstack von der Bestellung bis zur Küche zurückverfolgen. Um es kurz zu machen, es hat nie geklappt. Die Bestellung konnte zwar mittlerweile korrekt aufgenommen werden, aber richtig angekommen ist sie nie. Entweder fehlte der Kakao und ich hatte nur heißes Wasser oder das Wasser war kalt und der Kakao fehlt immer noch. Wobei Kakao mit Wasser scheußlich schmeckt. Beim nächsten mal lasse ich mir nur Milch geben und bringe mir das Pulver selber mit.
|
Re: Ein Programmierer im Krankenhaus.
Zitat:
Ich hab mal 3 Tage lang Schonkost(leichte Vollkost) bekommen :pale: Hab mir dann jedesmal nach dem Abendessen Pizza bestellt damit ich net zu sehr Hunger leiden musste. Aso vielleicht solte ich erwähnen das ich nen durchschnittlichen Kalorienbedarf von 4300kcal hab (muskeln brauchen halt futter) :mrgreen: Bei uns waren des übrigen HP PDAs die über WLAN arbeiteten. Bei den ersten war des noch WEP gesichert... Und mein Laptop hatte nen Prism Chipsatz :zwinker: Aber ich habs mir dann doch verkniffen da mal rein zu schauen. Obwohl doppelter Nachtisch schon reizvoll war :twisted: |
Re: Ein Programmierer im Krankenhaus.
Zitat:
Aber das kann ich überbieten: 10 Tage Krankenhaus, davon vier mit Abführmittel. :mrgreen: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Ein Programmierer im Krankenhaus.
Zitat:
|
Re: Ein Programmierer im Krankenhaus.
Die Dinger sind nicht nur PDAs ähnlich, (zumindest teilweise) sind es tatsächlich PDAs. Ich hatte schon mit Compaq-PDAs zu tun, auf denen eine Anwendung lief, die das ganze Gerät nach der Installation einfach in eine Art Kiosk-Modus (-> Fehlbedienung ausgeschlossen) geschaltet hat.
Der Stationsalltag wirkt sich allerdings extrem negativ auf die Halbwertszeit der Docking-Stationen/Kabel aus ... mfG Markus |
Re: Ein Programmierer im Krankenhaus.
Zitat:
@markusj: Ich habe die Dinger immer nur von schräg unten aus dem Bett gesehen, deswegen nur meine Vermutung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz