![]() |
Norton Internetsecurity 2010 killt meine EXE
Moin Leute :hi:
Ich schreibe gerade ein altes DOS-Programm (TP7) auf Console um. :lol: Lacht nicht. Es ist ein Setup einer ganz billigen Art. Bevor ich mir jetzt irgendeinen Installer reinziehe und damit meine Updates und Installationen durchführe, habe ich mein altes Programm umgeschrieben. Jetzt will ich das testen und Norton sagt mir: Zitat:
Weiß jemand, was ich in meinem Konsolenprogramm nicht machen darf, was ihn zum meckern bringt? Stefan |
Re: Norton Internetsecurity 2010 killt meine EXE
Konsolen Programm das zum Internet verbindet?? Das ja normal das da alles Sicherheitsglocken, alarm schlagen :shock:
|
Re: Norton Internetsecurity 2010 killt meine EXE
Hi.
Ich weiß ja nicht, was dein Setup so macht, aber ich würde mir das hier nochmal gut überlegen: Zitat:
Falls du dich doch noch dafür entscheidest, gibt es hier sicherlich Menschen, die dir bei Problemen helfen. Mein Setup-Script ist z.B. in allen Programmen die ich "vertreibe" mit drin, einfach den Link in meiner Signatur anschauen, den Source einer Applikation laden und ins "setup"-Verzeichnis in der .zip reingehen, nur um mal ein Gefühl für Inno Setup zu bekommen :P .. Aber um zum Punkt zu kommen (falls du bei deinem Weg bleibst): Zitat:
HTH |
Re: Norton Internetsecurity 2010 killt meine EXE
Vielleicht ist es auch nur ein "False Alarm" von dem Heuristik-Modul.
Ich hatte sowas schonmal mit GData...im Delphi mein Programm kompiliert und sofort wurde es von GData gelöscht :D Derweil war das nur ein Test-Projekt ohne Netzverbindung oder Sonstigem, eigentlich nur ein Formular, ein Button und eine Routine zur Berechnung von irgendwas. Da hatte die Heuristik wohl eine Signatur von einem Schädling erkannt, die meinem Testprogramm ähnlich war. Nach 1-2 Stunden hatte sich dann aber GData wieder aktualisiert und das Verhalten war weg. Sowas passiert bei Heuristik-Scannern manchmal. Und zu Norton....: Zitat:
|
Re: Norton Internetsecurity 2010 killt meine EXE
:lol:
Ich weiß nicht, wie böse ich über meine Computerbremse schreiben darf. Unfug darf man ohne Ende schreiben, die Wahrheit nicht. Ich wollte auf ![]() Ob Norton das extra macht? In meinem Setup werden nur ein paar Dateien entpackt und typisierte Dateien angepasst. Mehr passiert dort nicht und soll auch nicht. Meine Anwendung läuft auch als Console. Bannig fix, das rauscht los. Selbst mit Norton ist das Ding noch schnell. :lol: So, ich schmeiß dann mal etwas Code aus meinem Setup. Stefan |
Re: Norton Internetsecurity 2010 killt meine EXE
Schick dein Programm (eventuell sams Sourcecode) an Norten und die sollten bald ihren Filter angepaßt haben.
(bei Antivir hab ich das mal gemacht und beim nächsten Update, eine 1/4 Stunde später, war die Fehlerkennung weg) |
Re: Norton Internetsecurity 2010 killt meine EXE
:wall:
Das kann doch nicht sein! Die ersten Zeilen aus der Datei Update32.dpr:
Delphi-Quellcode:
Und nun sieht es so aus:
program INetUpd;
{$APPTYPE CONSOLE} uses
Delphi-Quellcode:
program Update32;
{$APPTYPE CONSOLE} uses Schau an, die Meldung ist weg! Der Name des Programms muss mit dem Dateinamen übereinstimmen. Schönen Abend noch Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz