![]() |
Graphisch Digitale/Analoge Uhr
Hallo miteinander!
Ich soll eine graphisch Digital und Analoge Uhr programmieren, beide sollen gleichzeitig laufen, und dass mit Echtzeit. Ich suche eine möglichst Einfache und schnelle Lösung, falls dies überhaupt möglich ist. Wie kann ich je nach Zeit eine Uhr zeichnen? (jede Minute soll im Programm eingezeichnet sein, also 60 Striche, ist aber kein muss), wie bekomme ich es hin, dass sich die 3 Zeiger "bewegen"? und wie funktioniert es mit der Echtzeit? Und dem zeichnen der Digital Uhr.. also gibts hier wohl Fragen über Fragen ... vielleicht kennt ihr eventuell irgendwo eine Muster Lösung? wäre freundlich wenn ihr mir vielleicht Denkanstöße, oder eventuell sogar Lösungswege oder Codehilfen geben würdet, ich danke euch im Vorraus. mfg |
Re: Graphisch Digitale/Analoge Uhr
:roll: Wenn du den Quellcode nicht vorlegen musst kannst du mal auf
![]() MfG Florian :hi: |
Re: Graphisch Digitale/Analoge Uhr
Hi
danke erstmal für die Adresse, werd mich da umschauen. Allerdings brauch ich wohl leider schon den Quellcode, also wären andere Antworten auch noch gerne erwünscht. :) |
Re: Graphisch Digitale/Analoge Uhr
Naja ich glaube wenn wir dir hier den Quellcode hinschmeißen
wirst du dabei nicht viel lernen. Auf alle Fälle solltest du dich mit Timern auseinandersetzen. Für die "analoge" Uhr würde ich auf einem Image, je nach Minute und Stunde Striche als Zeiger zeichnen. Du müßtest also eine Methode schreiben die je nach Minute einen Strich in eine bestimmte Richtung vom Mittelpunkt zeichnet. Czapie. |
Re: Graphisch Digitale/Analoge Uhr
Hi
Ich hab das auch mal gemacht Was du auf jeden Fall brauchst ist die Unit math und die Funktionen sin, dectoRad, ect. . . Viel Spaß MfG Christian |
Re: Graphisch Digitale/Analoge Uhr
und wie kann ich herausfinden, welche minute und sekunde, sowie stunde gerade ist? hab da leider nicht viel ahnung davon ;)
|
Re: Graphisch Digitale/Analoge Uhr
um die aktuelle uhrzeit sowie das datum herauszubekommen gibt es die einfache Funktion now
die stunde, minute, sekunde (und auch millisekunde) bekommst du z.b. über die Funktion DecodeTime(now,....) datum mit DecodeDate(now,...) und beides mit DecodeDateTime(now,...) den rest schau dir dazu in der Delphi-Hilfe an :) evtl. musst du für einige dieser Fkt die Unit DateUtils einbinden (unter uses eintragen); MfG Lefko. |
Re: Graphisch Digitale/Analoge Uhr
Hallo,
die funktion
Delphi-Quellcode:
gibt die aktuelle Zeit zurück (Datentyp TDateTime).
Time;
Mit der Funktion
Delphi-Quellcode:
kannst du einen Wert des Typs TDateTime in Stunden, Minuten, Sekunden und Millisekunden zerlegen.
DecodeTime(Time: TDateTime; var Hour, Min, Sec, MSec: Word);
|
Re: Graphisch Digitale/Analoge Uhr
Danke nochmals für eure Antworten..bin leider nicht grade ein großes Talent in Programmieren, und komme irgendwie nicht wirklich mit diesem Programm zurecht. Habe auch schon seit etwa einer Stunde nach Lösungen im Internet gesucht, und leider nichts gefunden.. Irgendwie habe ich Angst vor dem Lehrer, wenn ich nichts wirklich passendes habe. Ich glaube wenn ich ihm meinen mickrigen Quellcode abgebe, schickt er mich noch zurück in die Grundschule :shock: :wall:
könntet ihr mir genauere Angaben, vllt sogar nen kleinen Lösungsweg für entweder die Analoge oder die Digitale Uhr, geben? Haben wir doch in der Schule auch schon gemacht..nur ich kann sie leider nicht so wirklich in ein Programm umsetzen. Hilfreich wäre auch ein Tutorial..nur scheint es so eins nirgends im Internet zu geben :| |
Re: Graphisch Digitale/Analoge Uhr
Nimm kein TInage, sondern eine TPaintbox. TIMage ist nur für das Anzeigen geeignet. Liunien Kannst du auf das Canvas der Paintbox mit den Methoden LineTo und MoveTo von TCanvas Zeichnen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz