![]() |
PHP: Problem mit globaler Variable
Hallo,
ich hab grad ein kleines PHP-Problem. Ich hab eine Datei index.php die die Datei init.php und die Datei functions.php per require_once einbindet. In init.php wird die Variable $variable initialisiert.
Code:
Die index.php ruft dann eine Methode der functions.php auf in welcher wiederum die $variable verwendet wird.
<?php
$variable = array('muh'=> 1,'bla'=> 2); ?>
Code:
Mir klar, das ich über global $variable; auf diese zugreifen kann.
<?php
require_once 'init.php'; require_once 'functions.php'; methode(); ?>
Code:
Aber aus irgend einem Grund ist $variable leer :wiejetzt:
<?php
function methode(){ global $variable; print_r($variable); } ?> Kann mir jemand sagen warum? |
Re: PHP: Problem mit globaler Variable
Schreib in init.php noch ein "global $variable;" an den Anfang und teste es dann. Vielleicht hilft das ja.
Aber: wenn du globale Variablen brauchst ist was an deiner Logik falsch. Punkt, Schluss, Aus, Ende, Basta :mrgreen: Insofern wuerde ich mich an deiner Stelle drauf konzentrieren, die Anwendung so zu designen dass du keine globalen Variablen brauchst. Globals gehoeren zu den Sachen, die Code absolut schlecht wartbar machen und ein unweigerliches Spaghetti-Gefuehl hervorrufen. Greetz alcaeus |
Re: PHP: Problem mit globaler Variable
Eigentlich müßte es ja gehn.
Probiere es mal mit include_once. :gruebel: |
Re: PHP: Problem mit globaler Variable
Ob include oder require ist in dem Fall egal.
Groß- / Kleinschreibung irgendwie beachtet? Warum übergibst Du Variable nicht als Parameter? |
Re: PHP: Problem mit globaler Variable
Liegt vielleicht am evtl. aktiven Safe-Mode von PHP?
|
Re: PHP: Problem mit globaler Variable
Moin,
a) ob include_once, require_once bzw. die "ohne-once-Varianten" ist vollkommen egal. Im Hintergrund ist ein require naemlich nur ein include der bei nem File-IO-Error nicht E_WARNING sondern E_FATAL wirft. Die once-Varianten pruefen vor dem eigentlichen Include noch ne Liste der eingebundenen Dateien. Macht also keinen Unterschied. b) Safe-Mode interessiert auch nicht die Bohne, zumal das Ding sowieso aus sein sollte (das wuerde jetzt aber den Rahmen sprengen). Der Safe-Mode macht absolut gar nichts mit den Globals. c) Ein Test bei mir (PHP 5.3 und PHP 5.2) hat einwandfrei funktioniert. Welche PHP-Version verwendest du? d) Was sagt die Schreibweise der Variable? Der gepostete Code sieht ja dann doch praepariert aus, insofern kann man von dem nicht auf was anderes schliessen. e) Schonmal versucht ueber $_GLOBALS[<name>] auf die Variable zuzugreifen? Was ist das Ergebnis? f) Tipp 2 von Manuel: warum uebergibst du den Wert nicht einfach? ;) Greetz alcaeus |
Re: PHP: Problem mit globaler Variable
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Der Fehler war nich das include, die methode wurde aufgerufen, ich hab hier nur halt ne gekürzte Version hingeschrieben. Der Fehler war tatsächlich ein falscher Wert in der Datenbank die in der Methode abgefragt wird. Sorryyyyyyyyyyyyyyyy :duck: Edit: Und bzgl globaler Variable, ich hab mich schon so an das Arbeiten damit gewöhnt, das es jetz furchtbar wäre da was dran zu ändern. Ich wüsst auch garnich wirklich wie ich das anders machen könnte :gruebel: |
Re: PHP: Problem mit globaler Variable
Zitat:
Eine gesunde OOP-Struktur und gesunde Ueberlegung, welche Funktion welche Werte braucht und schon kannst globals in die Tonne kloppen. Greetz alcaeus PS: und um die Standardloesung von php.net zu entkraeften: ein Singleton ist keine akzeptable Loesung gegen globals ;) |
Re: PHP: Problem mit globaler Variable
Ich hab mich jetzt an ein globales Datenhaltungsobjekt gewöhnt.
(Eine Liste aller wichtigen Daten, welche fast überall nötig sind, aber diese binde ich auch überall via GLOBAL ein ... hatte keine Lust diese ständig als Parameter durchschleifen zu müssen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz