![]() |
VirtualDrawTree: Zuweisung von Records, Speicherallozierung?
Hallo zusammen,
und zwar arbeite ich im Moment mal wieder mit dem VirtualDrawTree und habe ein Problem bei der Zuweisung von Records an ein Node. Hier erst mal ein wenig Code:
Delphi-Quellcode:
Wenn ich die Zeile mit dem New weglasse und das Hinzufügen eines Childs in einer Schleife erledige, so erscheint ab und zu eine Exception in einem Speicherbereich, aber ohne Hinweis, was passiert ist. Dann habe ich mir überlegt, dass der Record ja nirgends zugewiesen wird und data ja nur ein Zeiger auf den Record ist, ergo brauche ich einen neuen Speicher. Klar ist, dass ich den Speicher beim Beenden (oder ähnliches) wieder freigeben muss, was ja an sich über das Event OnFreeNode von VDT gehen müsste. Ist das bisher alles korrekt, was ich hier erzähle? :wink:
type
PStringRecord = ^StringRecord; StringRecord = record Text : String[255]; // Short-String verwenden um Speicherleak zu umgehen, da sonst OnFreeNode // des VST verwendet werden müsste end; { ... } var node : PVirtualNode; data : PStringRecord; begin node := VDT.AddChild(nil); data := VDT.GetNodeData(node); New(data); data^.Text := 'DP rules ;)'; Des weiteren habe ich mal gesehen, dass wenn man einen ShortString (String[255]) verwendet, dass man keinerlei Speicherleaks bekommt. Wenn ich allerdings ein Dispose auf den Record mache, könnte ich dann eigentlich einen normalen String nehmen? Des weiteren habe ich folgendes Konstrukt:
Delphi-Quellcode:
Es handelt sich hierbei ja um einen Record der einen Pointer auf ein beliebiges Objekt hält. Eigentlich muss ich hier doch auch den Speicher für den Record allozieren, oder?
type
PMyData = ^TMyData; TMyData = record Data : TMyObject; // Zeiger auf ein beliebiges Objekt, hier nur ein Beispiel end; Insgesamt wird ja keinerlei Speicher selbst wieder freigegeben (d.h. der erzeugten Records), oder? |
Re: VirtualDrawTree: Zuweisung von Records, Speicherallozier
Erstmal: Das New weglassen, denn der Speicher wird vom TreeView direkt in den Nodes reserviert
und GetNodeData liefert einen Zeiger auf diesen Speicher. Der TreeView hat einen Property, bei welchem man die Größe seiner Daten angeben muß. (weiß grad nicht wie der heißt, aber er sollte sich leicht im OI des TreeViews finden lassen) Hast du da auch genügend Speicher für deinen Record angegeben? Wenn nicht, dann gibt es natürlich ein einen Bufferoverrun und ein Speicherleck durch dein New. (dieses muß vor dem Erstellen des ersten Nodes passieren) |
Re: VirtualDrawTree: Zuweisung von Records, Speicherallozier
Oh mein Gott... Ich bin ein Depp, anders kann ich das echt nicht sagen. Ich suche seit ewigen Zeiten den Fehler und finde ihn nicht :wall:
Delphi-Quellcode:
Wie schaut es eigentlich aus mit dem ShortString? Stimmt die Aussage?
type
PStringRecord = ^TStringRecord; TStringRecord = record Text : String[255]; // Short-String verwenden um Speicherleak zu umgehen, da sonst OnFreeNode // des VST verwendet werden müsste end; { ... } // Das hier hatte ich... vdtTable.NodeDataSize := SizeOf(PStringRecord); // und das hier wäre richtig gewesen... vdtTable.NodeDataSize := SizeOf(TStringRecord); |
Re: VirtualDrawTree: Zuweisung von Records, Speicherallozier
Zitat:
und solange du kein Unicode benötigst, ist es auch gut nutzbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz