![]() |
Datenbank: SQLite • Version: 3.2.2 • Zugriff über: UniDAC
Dynamisches DBChart befüllen
Hi,
wie kann ich ein dynamisch erstelltes DBChart befüllen? Ich habe einfach mal ein DBChart genommen, eingestellt und den Code kopiert, sieht folgendermaßen aus:
Delphi-Quellcode:
Jetzt bekomme ich aber jedesmal wenn ich das Chart erstellen will folgende Meldung:
DBChart := TDBChart.Create(Self);
Series1 := TPieSeries.Create(Self); with DBChart do begin Name := 'DBChart'; Parent := Self; Left := 16; Top := 8; Width := 400; Height := 250; AllowPanning := pmNone; AllowZoom := False; BackWall.Brush.Color := clWhite; BackWall.Brush.Style := bsClear; BackWall.Pen.Visible := False; Title.Text.Clear; Title.Text.Add('TDBChart'); AxisVisible := False; ClipPoints := False; Frame.Visible := False; View3DOptions.Elevation := 315; View3DOptions.Orthogonal := False; View3DOptions.Perspective := 0; View3DOptions.Rotation := 360; View3DWalls := False; TabOrder := 0; end; with Series1 do begin Name := 'Series1'; Parent := Self; Marks.ArrowLength := 8; Marks.Visible := True; DataSource := UniTable; SeriesColor := clRed; OtherSlice.Text := 'Andere'; PieValues.DateTime := False; PieValues.Name := 'Torte'; PieValues.Multiplier := 1.000000000000000000; PieValues.Order := loNone; end; 'Kein ParentChart zum validieren der Datenquelle' Was mache ich falsch? Kann mir bitte jemand helfen? Ich nehme mal an das die Spalten aus denen das Diagramm erstellt werden sollen auch noch fehlen oder? Gruß AnyKey |
Re: Dynamisches DBChart befüllen
Hallo AnyKey,
die Series1 muss mit dem DBChart verbunden werden.
Delphi-Quellcode:
Als weiteres muss die Series1 mit der Datenquelle verbunden werden.
Series1.ParentChart:= DBChart;
Delphi-Quellcode:
(hier muss von SQLite.Dataset eingetragen werden.)
Series1.DataSource:= {DataSet};
Bis bald Chemiker |
Re: Dynamisches DBChart befüllen
Hi, danke für deine Antwort!
Also ich habs jetzt so:
Delphi-Quellcode:
Das erstellen funktioniert jetzt ohne Fehlermeldungen, allerdings bekomme ich kein Diagramm angezeigt... Was fehlt noch?
DBChart := TDBChart.Create(Self);
Series1 := TPieSeries.Create(Self); with DBChart do begin Name := 'DBChart'; Parent := Self; Align := alClient; AllowPanning := pmNone; AllowZoom := False; BackWall.Brush.Color := clWhite; BackWall.Brush.Style := bsClear; BackWall.Pen.Visible := False; Title.Text.Clear; Title.Text.Add('tblProjekt'); AxisVisible := False; ClipPoints := False; Frame.Visible := False; View3DOptions.Elevation := 315; View3DOptions.Orthogonal := False; View3DOptions.Perspective := 0; View3DOptions.Rotation := 360; View3DWalls := False; TabOrder := 0; end; with Series1 do begin Name := 'Series1'; Parent := Self; ParentChart := DBChart; Marks.ArrowLength := 8; Marks.Visible := True; SeriesColor := clRed; DataSource := UniTable; OtherSlice.Text := 'Andere'; PieValues.DateTime := False; PieValues.Name := 'Torte'; PieValues.Multiplier := 1.000000000000000000; PieValues.Order := loNone; end; end |
Re: Dynamisches DBChart befüllen
Hallo AnyKey,
Du musst noch das Feld in die Series eintragen. z.B. Die Datenbank besteht aus 2 Felder nennen wir sie mal [MW_DATUMUHRZEIT] und [MW_MW] in der Datenbank werden Messwerte zu einem bestimmten Datum und Uhrzeit abgelegt. Dann müsste man die Felder mit der Series verbinden z.B. der DateTimeStamp auf die x-Achse:
Delphi-Quellcode:
Die Messwerte sollen auf der y-Achse angezeigt werden:
Series1.XLabelsSource:= ´MW_DATUMUHRZEIT‘;
Delphi-Quellcode:
Bis bald Chemiker
Series1.yValues.ValueSource:= ´MW_MW‘;
|
Re: Dynamisches DBChart befüllen
Super, danke!!
Sind die Werte bei einem Kreisdiagramm dann genauso gesetzt? Edit: Ok, habs rausgefunden, funktioniert jetzt! Wie kann ich das denn machen wenn ich eine Abfrage auf die Datenbank mache? Wie und wo muss ich auf dann auf das Query zugreifen? Edit: Ok, auch das hat sich erledigt, habs rausgefunden! :) Danke noch mal für eure Hilfe! Gruß AnyKey |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz