![]() |
Google: Drucken in der Cloud
![]() Kann mir das mal bitte jemand erklären, wie das funktioniert? Ich habe es nicht verstanden. Was nützt es mir, wenn mein Dokument auf einem Drucker irgendwo in der Cloud ausgedruckt wird? Oder wie muss ich mir das vorstellen? |
Re: Google: Drucken in der Cloud
Zitat:
![]() |
Re: Google: Drucken in der Cloud
Ja, schön. Aber was nutzt mir ein Drucker in am Ende der Welt? Das ist der Punkt, den ich nicht verstehe. Wenn ich etwas ausdrucke, dann doch, damit ich es dann auch in der Hand halten kann, sonst würde ich es ja nicht drucken wollen.
|
Re: Google: Drucken in der Cloud
Ich glaube nicht, dass der Drucker zufällig ausgewählt wird.
|
Re: Google: Drucken in der Cloud
Also woran ich beim Artikel dachte, wäre z.B.:
Smartphone möchte etwas drucken, hat aber keine Treiber bzw. Druckeranbindung in der SW Nun kann sich ein Drucker am PC oder ein Netzwerkdrucker in der Cloud anmelden Smartphone schickt über einen Webservice der Cloud das zu druckende Dokument an den gewünschten Drucker Viele Grüße |
Re: Google: Drucken in der Cloud
Zitat:
Ein Szenario, das ich mir vorstellen könnte wäre: Ich bin unterwegs und zeige mit einem Smartphone ein Dokument an das ich gerne drucken würde. Irgendwie ist mein Drucker zu Hause in der Cloud angemeldet/registriert/wasauchimmer und ich kann von Ferne das Dokument bei mir zu Hause drucken (ob das letztendlich Sinn macht sei mal dahin gestellt...) Edit: da holt man sich beim schreiben des Beitrages mal eben einen Kaffee und jemand postet fast das gleiche (WO WAR DER ROTE KASTEN???) |
Re: Google: Drucken in der Cloud
Ja trotzdem. Bekomme ich dann eine Mail:
Zitat:
Ich verstehe es einfach nicht. @mirgae228: Hm, das könnte ich verstehen. |
Re: Google: Drucken in der Cloud
Zitat:
Herr Müller zwei Häuser weiter scannt das ausgedruckte Dokument ein und sendet es dir als PDF per Mail :wink: |
Re: Google: Drucken in der Cloud
Ich muss gestehen, dass ich generell nicht so wirklich was von diesem neuen tollen Konzept halte. Im Sinne von Rechenfarmen für aufwendige Jobs kann ich das nachvollziehen, aber das dürfte für vielleicht 3-4 Dutzend Firmen weltweit interessant sein (Renderfarmen, Wetterkalkulationen, Forschung und so) - für Privatanwender und den normalen Konzern... böööh. Und diese Druck-Ausgeburt ist in meinen Augen ein herrliches Beispiel für die Sinnhaftigkeit des Vorhabens.
|
Re: Google: Drucken in der Cloud
Ich denke schon, dass wir gewisse Infrastrukturen voraussetzen können sollten, wenn wir an einen sinnvollen Betrieb denken. Blackberry, IPhone und der gesamte Rest der "halb-intelligenten" Geräte kann über ein generisches Protokoll auf einem bestimmten oder einer scharf definierten Menge an Druckern drucken. Zuhause, im Büro, beim Kunden, im Hotel etc. Und das ohne Installation von Treibern oder sonstige knifflige Konfiguration von Gerät und Drucker.
Ich sehe hinter diesem Ansatz die lose Kopplung und damit auch die schnelle und unkomplizierte Bindung. Und das ist in meinen Augen absolut ein Vorteil - wäre es auch für herkömmliche Notebooks. Ich brauche nur noch die Adresse bzw. den Namen des Drucker / des Druckerpools und los geht's. Will ich haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz