![]() |
Datei Upload mit ftp.exe und Script
Windows liefert den Konsolen FTP-Client ftp.exe mit. Diesen kann man mittels eines Scriptes automatisieren. Allerdings steht dazu das Passwort im Klartext im Script. Kennt jemand eine Möglichkeit, dass das Passwort abgefragt wird, so dass man es nicht in das Script reinschreiben muss? Das Script würde zwar nur lokal bei mir auf dem Rechner liegen, aber trotzdem habe ich was dagegen Passwörter im Klartext irgendwo abzuspeichern.
|
Re: Datei Upload mit ftp.exe und Script
Nur mal so eine Idee...
Speichere auf deinem Rechner die Datei mit den Steuerbefehlen (ohne Passwort) und erstelle durch dein Programm eine temporäre Datei, in die du das Passwort mit einträgst, übergebe die Datei an ftp.exe und lösche sie dann sofort wieder. |
Re: Datei Upload mit ftp.exe und Script
Puh, ich wollte dazu eigentlich nicht extra noch ein Programm schreiben. Es sollte möglichst mit Windows Bordmitteln lösbar sein. Und da würde mir nur VB-Script einfallen: Script-Datei laden, nach Passwort fragen, Platzhalter mit Passwort in Scriptdatei ersetzen, ftp.exe mit modifizierten Script starten, Passwort durch VB-Script wieder durch Platzhalter ersetzen. Allerdings schön ist was anderes. ;)
|
Re: Datei Upload mit ftp.exe und Script
Wie automatisierst du den Aufruf von ftp.exe denn? Einfach nur als Verknüpfung oder mit Batch? Bei zweiteren lässt sich eine Passwort-Abfrage ja leicht machen:
Delphi-Quellcode:
@echo off
set /p r= Passwort: start ftp.exe /password:%r% weitere befehle... |
Re: Datei Upload mit ftp.exe und Script
Aufgerufen würde das ganze in einer Batchdatei. Allerdings akzeptiert ftp.exe als Startparameter kein Passwort, sondern nur die Hostadresse und den Port. Nach dem Benutzernamen und dem Passwort wird dann gefragt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz