![]() |
Datenbank: MySQL / Firebird • Zugriff über: ADO
Datenbanklizenzen Delphi 2010 Professional
Hallo,
ich hätte in Bezug auf die rechtliche Situation in Bezug auf die Datenbanklizenz von Delphi 2010 eine Frage an euch: Wenn ich die Lizenztexte von Delphi 2010 richtig verstanden habe dann ist die Client / Server Datenbankanbindung an SQL-Datenbanken wie Firebird, MySQL etc. ausschließlich mit den dbExpress-Komponenten in der Professional Version innerhalb eigener Projekte nicht erlaubt bzw. möglich. Bekanntermaßen kann aber mit den beigepackten ADO-Komponenten sehr wohl client-, wie auch auf serverseitig per ODCB-Treiber auf SQL-Server zugegriffen werden, vorausgesetzt natürlich man kennt die einzelnen Schritte die dazu nötig sind! Nach meinem Verständnis der Lizenztexte dürfte es dabei keine Probleme, auch bei kommerzieller Anwendung geben, oder irre ich mich? Weiters würde mich interessieren ob es von seiten der Benutzung der ADO-Anbindung an beliebige SQL-Server irgendwelche lizenzrechtlichen Beschränkungen von Herstellern bzw. Rechtsinhabern gibt. Wo kann man übrigens diesbezüglich und auch in Bezug auf andere rechtliche Beschränkungen, auch etwa beim Schreiben von Grafikdateien, Auskunft erhalten? Freundliche Grüße Werner |
Re: Datenbanklizenzen Delphi 2010 Professional
Die Beschränkung gilt nur für dbExpress. Für andere Zugriffskomponenten ( dbGo, IBX, ...) nicht.
Die Lizensierung des DBMS ist aber unabhängif davon. So musst du auch bei ADO Zugriff auf MySQL entsprechende Lizenzen kaufen, wenn es sich um kein OpenSource Projekt handelt. Bei FireBird bestehen keine Beschränkungen |
Re: Datenbanklizenzen Delphi 2010 Professional
... danke für deine rasche Antwort, dann liege ich also offenbar richtig!
Werner |
Re: Datenbanklizenzen Delphi 2010 Professional
Hi Werner.
Jau, tust Du. ;-) Auch mit ZEOS oder Komponenten anderer Hersteller (z.B. Devart, vorher Corelabs) darfst Du mit der 'kleinen' Delphi-Version auf alle Datenbanken zugreifen. Wie schon erwähnt braucht man halt für die Datenbank eine entsprechende Lizenz. Was das Schreiben von Grafikdateien angeht: Im Prinzip kann es natürlich sein, dass das Dateiformat irgendwelchen Restriktionen unterliegt. Bei den gängigen im Web verwendeten Formaten ist dies aber nicht der Fall. Bei Videos benötigt man z.B. für H.264 (Der MPEG4-Codec der für Html5 <video> - Tags verwendet wird) eine Lizenz. Deswegen ist der Firefox der einzige Browser der den nicht beherrscht (selbst Google hat den Codec für die Verwendung in seinem Open-Source Browser Chrome lizenziert). Sowas findet man aber leider nicht gebündelt im Netz. Da müsstest Du immer im Einzelfall eine Recherche machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz