Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   SVN und Komponentenversionen (https://www.delphipraxis.net/150240-svn-und-komponentenversionen.html)

haentschman 11. Apr 2010 08:52


SVN und Komponentenversionen
 
Guten Morgen alle... :hi:

ich bräuchte mal eine Idee zur Problemlösung :zwinker:

Viele von Euch arbeiten auch mit Tortoise SVN. Abgeschlossen Versionen (Verzweigungen) legt man ja für gewöhnlich in tags. Soweit so gut. Nun verändern sich ja auch über die Zeit die Komponenten durch Updates (TMS, Zeos etc.)

Wie legt ihr diese Informationen mit ab, damit ein Kompilat einer älteren Version exakt dem Original entspricht ?

Khabarakh 11. Apr 2010 11:21

Re: SVN und Komponentenversionen
 
Zitat:

Zitat von haentschman
Wie legt ihr diese Informationen mit ab, damit ein Kompilat einer älteren Version exakt dem Original entspricht ?

Das heißt, ein Update der Komponenten soll sich nicht auf ältere Versionen auswirken (zumindest, solange sie damit nicht getestet wurden und dafür ein Commit angelegt wurde)? Dann musst du die Komponenten wohl auch unter Revisionskontrolle stellen ;) . Wenn du auf sie über den projektspezifischen Search Path verweist, sollte das kein Problem sein.

haentschman 11. Apr 2010 12:33

Re: SVN und Komponentenversionen
 
Zitat:

Das heißt, ein Update der Komponenten soll sich nicht auf ältere Versionen auswirken
...das hatte ich so im Sinn. Ein Beispiel: bei irgendeinem Update von TMS sind Properties weggefallen. Im laufenden Projektstand ist das nicht wirklich dramatisch. Eine "abgeschlossene" Version wäre aber dann nicht mehr die gleiche.
Zitat:

Dann musst du die Komponenten wohl auch unter Revisionskontrolle stellen
...puhh :roll: Was eine Aktion.
Ich werde es mal etwas vereinfachen. Da der Fall eine ältere Version zu kompilieren alle 100 Jahre mal vorkommt werde ich alle Installationsdateien der relevanten Komponenten in ein Verzeichnis dazu packen und um diese ggf. in die IDE zu installieren.

...oder gibt es noch einfachere Vorschläge ? :wink:

Khabarakh 11. Apr 2010 14:56

Re: SVN und Komponentenversionen
 
Zitat:

Zitat von haentschman
Zitat:

Dann musst du die Komponenten wohl auch unter Revisionskontrolle stellen
...puhh :roll: Was eine Aktion.

...und das normalste der Welt, schau dir ein beliebiges OSS-Projekt an.
/edit: Argh, Delphi kennt immer noch nur global installierte Packages :| ? Das ist natürlich reinstes Gift für VCS.

Uwe Raabe 11. Apr 2010 17:57

Re: SVN und Komponentenversionen
 
Zitat:

Zitat von Khabarakh
Argh, Delphi kennt immer noch nur global installierte Packages :| ? Das ist natürlich reinstes Gift für VCS.

Wie sollte es denn sonst sein? Wenn es projektspezifische Packages gäbe, könnte man eventuell keine zwei Formulare aus unterschiedlichen Projekten gleichzeitig geöffnet haben. Ein Schritt in die richtige Richtung wären allerdings auf Projekt-Gruppen bezogene Packages.

generic 11. Apr 2010 18:28

Re: SVN und Komponentenversionen
 
Die Komponenten werden auch versioniert und geTagged (extra Projekte).
In dein Projekt bindest du die Komponenten mit dem SVN-Property "externals" ein.

haentschman 12. Apr 2010 10:38

Re: SVN und Komponentenversionen
 
Guten Morgen...

könntest du mir das in Stichpunkten mal erklären ?
Zitat:

In dein Projekt bindest du die Komponenten mit dem SVN-Property "externals" ein.
...das hab ich gar nicht verstanden :oops: Wo finde ich diese "externals" ?

Danke

fkerber 12. Apr 2010 12:05

Re: SVN und Komponentenversionen
 
Hi!

Schau mal, ob dir das hilft:
http://wolf-u.li/1306/svnexternals-z...theken-nutzen/


Grüße, Frederic

generic 12. Apr 2010 14:23

Re: SVN und Komponentenversionen
 
SVN-Buch:
http://svnbook.red-bean.com/nightly/de/index.html

Property-Metadaten
http://svnbook.red-bean.com/nightly/...roperties.html

Externals:
http://svnbook.red-bean.com/nightly/...externals.html

Aber fKerbers Beitrag triff es bereits auf den Kopf.

haentschman 12. Apr 2010 19:02

Re: SVN und Komponentenversionen
 
Danke für eure Info´s

...leider bringen sie mich nur halb zum Ziel. Das mit den externals hab ich soweit. Nur wie wende ich das auf die bpl und Sourcen der Fremdkomponenten an ? Die liegen ja völlig wo anders und wenn ich das richtig verstehe, hab ich dann nur eine "Kopie" in der Arbeitskopie.
Wo müßten die Komponenten aktualisiert werden ? In der Quelle oder in der Arbeitskopie ?

Denke ich nur zu kompliziert ? :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz