![]() |
Pointer und "^"
Hallo,
ich hab mal eine Frage bezüglich Pointer. Tut nichts zur Funktion ist auch kein Problem, es geht mir nur um die Schreibweise. Aus irgendeinem - mir nicht mehr bekannten - Grund hab ich mir angewöhnt beim Zugriff auf ein Objekt mittels Pointer ein "^" Zeichen zu verwenden. Zum Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Das jetzt nur mal so als Beispiel, ohne Sinnhaftigkeit.
type
PTreeItem = ^TTreeItem; TTreeItem = record Text : String; Index : Integer; end; procedure irgendwas; var pItem : PTreeItem; begin New( pItem ); pItem^.Text := 'Hallo Welt'; pItem^.Index := 1; ... Dispose( pItem ); end; Eigentlich ist es ja gar nicht notwendig. Für mich erleichtert es zwar die Lesbarkeit, weil ich dann weiss dass es sich um einen Pointer handelt. Obwohl ich da auch immer die Variable mit einem p beginne. Aber ich frage mich warum ich mir das angewöhnt habe? Kommt das vielleicht gar noch aus TurbaPascal Zeiten? :gruebel: Sollte man sich das abgewöhnen? liebe Grüße, Daniela |
Re: Pointer und "^"
Solange du dich damit wohlfühlst würde ich nicht darüber nachdenken, ob mal sollte oder nicht.
PS: ich mach das auch immer mit ^, da man so besser sieht, dass es sich um einen Pointer handelt. |
Re: Pointer und "^"
Ich schreibe solche Anweisungen auch immer mit ^, alles andere ist meiner Meinung nach semantisch usninnig und nur für Leute, die zu faul sind, ein zusätzliches Zeichen zu tippen.
|
Re: Pointer und "^"
Das ist eigentlich auch richtig so. Der Delphicompiler "ergänzt" dies zawr wenn es fehlt, so dass es nicht unbedingt notwendig ist.
|
Re: Pointer und "^"
Zitat:
:mrgreen: |
Re: Pointer und "^"
Freepascal (-> Lazarus) nimmt das genauer (wenn nicht im Delphi-Modus).
Somit ist dein Code sogar portabler. Wenn du es mal begründen sollst :stupid: |
Re: Pointer und "^"
Also ich finde die Verwendung des ^ ebenfalls gut. Weil man die Dereferenzierung wirklich sieht.
Und als Umsteiger von Delphi nach Freepascal ( Lazarus ) bin ich nun Froh dass ich sie gesetzt habe. FPC Verlangt auch das @ bei der Zuweisung von Notify Events. Delphi will die so viel ich weis glaube ich nicht haben... |
Re: Pointer und "^"
Wie gesagt, nur weil der Compiler gutmütiger Weise etwas nicht ganz korrekten Code akzeptiert, heisst das noch lange nicht dass er richtig bzw. das korrekter Code falsch ist. Das ^ ist also nicht überflüssig
|
Re: Pointer und "^"
Zitat:
Zitat:
|
Re: Pointer und "^"
Zitat:
Zitat:
Und jetzt noch der kaufmännische Bringer: Es ist sogar kostensparend. Ich lasse selber das @ auch immer weg, denn es ist funktionierender übersichtlicher Code. Bei Pointern genau das gleiche nur da ich nahezu nie mit Pointern arbeite, verwende ich das ^ auch kaum. Im Endeffekt ist es für ein reines Delphiprojekt *schnurz piep egal*, genauso wie bei der Code-Formatierung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz