![]() |
Neuerungen zwischen Delphi 7 und 2007
Wir verwenden seit Jahren Delphi 7, würden nun aber langsam gerne auf was neueres wechseln und haben uns da auf Delphi 2007 geeinigt. In D2009/D2010 besteht durch die Unicode-Umstellung zu viel Anpassungsaufwand von Code, der auf kurz oder lang eh rausfliegt. Außerdem wären die erforderlichen D2007-Lizenzen bereits vorhanden.
Kann mir jemand sagen, welche grundlegenden Neuerungen zwischen D7 und 2007 so dazu gekommen sind? Also sowohl Code-Kosntrukte, die fortan möglich sind und bis einschl. D7 noch nicht waren, als auch die neuen IDE-Features. Ich habe von folgendem gelesen bzw. teilweise selbst schon ausprobiert: - Windows Vista (und damit auch 7?!?)-Unterstützung (was Manifeste angeht und Sachen wie "Application.MainFormOnTaskBar := True") - for each-Schleife :gruebel: - Code-Refactoring - was noch so? Generics wohl noch nicht unter Win32 :gruebel: Danke für die Aufklärung! |
Re: Neuerungen zwischen Delphi 7 und 2007
- Class Helpers und
- Methoden für Records würden mir spontan noch einfallen. |
Re: Neuerungen zwischen Delphi 7 und 2007
Zitat:
- Class Operatoren - Prozeduren/Methoden innerhalb von Records - Typen/Constanten in Records und Klassen - (mit Klassenvariablen gab es in D7 auch irgendein Problem oder gab es die da überhaupt schon?) - überladene Default-Property - neue IDE - die Manifeste kann man auch von extern nehmen, da muß man nicht unbedingt das Mitgelieferte verwenden |
Re: Neuerungen zwischen Delphi 7 und 2007
|
Re: Neuerungen zwischen Delphi 7 und 2007
Zitat:
|
Re: Neuerungen zwischen Delphi 7 und 2007
IIRC wurden generics erst mit Delphi 2009 eingeführt.
|
Re: Neuerungen zwischen Delphi 7 und 2007
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz