Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi [erledigt]DynDNS Updater (https://www.delphipraxis.net/150069-%5Berledigt%5Ddyndns-updater.html)

RedShakal 6. Apr 2010 23:02


[erledigt]DynDNS Updater
 
Hallo, ich versuche meinen eigenen DynDNS Updater zu schreiben. Das Problem dabei ist, das der IE seit Version 7 die direkte Anmeldung nichtmehr unterstützt. Sprich http://User:PW@host.de. Deshalb scheitert leider mein Update. Wie kann man den Syntax ändern damit es trozdem klappt?

Laut DynDNS soll man so updaten:

http://Username:Passwort@members.dyn...myip=127.0.0.1

Klappt so natürlich nichtmehr. Hat da jemand eine Idee? Ich versuche das ganze über IdHTTP1.Get(URL) aufzurufen.


Edit:

Ich hab das Problem allein gelöst. in den Properties von IdHTTP den Reiter Request öffnen. Dann BasicAuthentification auf True setzen und entsprechend Username und Passwort ausfüllen. Oder direkt vom Code aus so:

Delphi-Quellcode:
IdHTTP.Request.BasicAuthentication := True;
IdHTTP.Request.Username := edit1.Text;
IdHTTP.Request.Password := edit2.Text;

BeastyK 14. Mai 2010 13:18

Re: [erledigt]DynDNS Updater
 
Moin Leute/RedShakal,

wie müßte ich die IdHTTP und den Code von RedShakal verwenden um meine IP an Dyndns zu übermitteln? Bei einem Client würde doch die Dyndns-Addresse genügen um mich mit meinem Server zu verbinden, oder? Kann der Client (egal jetzt welcher Art, Chat oder Ftp) über die dyndns-Addresse auch die IP abgreifen, oder wie kann ich das regeln?

gruß
Andi

PS.: Meine Delphi-Kenntnisse sind etwas lange her und mit Indy hatte ich noch nichts am Hut gehabt. Entschuldigt etwaige Trivialitäten!

dominikkv 14. Mai 2010 13:28

Re: [erledigt]DynDNS Updater
 
Delphi-Quellcode:
uses
  IdHTTP;

// ...

with TIdHTTP.Create(self) do
  try
    Request.BasicAuthentication := True;
    Request.Username := 'MaxMustermann';
    Request.Password := 'GanzGeheim';
    Get(Format('http://dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=%s&myip=%s', ['mein.host.de', '127.0.0.1']));
  finally
    Free;
  end;
Mal so ins Blaue geraten, ohne das ganze auszuprobieren :D

rollstuhlfahrer 14. Mai 2010 13:46

Re: [erledigt]DynDNS Updater
 
Zu #2: Das hat alles nichts mit Delphi zu tun. Wenn du bei DynDNS deine IP hinterlässt, dann wird bei denen das in den DNS-Server eingetragen. Greifst du jetzt als Client auf host.dyndns.com zu, dann schickt dein OS ne Meldung an den DNS-Server von com, der leitet an dyndns.com weiter und der antwortet dir, dass die IP 127.0.0.2 ist. Dann verbindet sich dein Programm mit der richtigen IP und so steht die Verbindung. Wenn du jetzt DynDNS sagst, dass deine IP 127.0.0.1 ist, kann KEINER darauf zugreifen, weil dies das Loopback-Interface (lo) ist. Das ist OS-unabhängig. Du müsstest also noch rausfinden, wie deine eigene IP ist, z.B. hier: http://checkip.dyndns.com/ .

Bernhard

BeastyK 14. Mai 2010 21:54

Re: [erledigt]DynDNS Updater
 
Guten Abend :-D

ich dank dir erstmal Bernhard für die Erinnerung daran das 127.0.0.1 die Loopback-IP ist!
Hab ich zwar von meiner Linux-Zeit noch im Kopp aber wenn ich hier so grundlegende Fragen stelle ist klar das man mir wirklich alles erklärt (das finde ich auch besser als wenn ich irgendwo inner Luft hänge!).
Ich glaub hier gab es schon mehrere Threads zum Thema "Wie bekomme ich meine eigene IP raus?" und mir war auch so das ich "checkip.dyndns.com" dabei auch gesehen hab!

Ich hab jetzt noch nicht geschaut, würde aber so einfach mal sagen das ich eine Procedure schreib die über checkip.dyndns.com die IP rausfindet, diese in eine Variablen üebrgibt und ich danach anstatt 127.0.0.1 die Variable für das update via dyndns übergebe...seh ich das richtig, geht das so einfach?

gruß
Andi

PS.: Mein Router hat PortForwarding aktiviert, also muß ich mir da doch keine sorgen machen?!?

rollstuhlfahrer 14. Mai 2010 21:58

Re: [erledigt]DynDNS Updater
 
Kommt drauf an, was du dir unter Sorgen vorstellst.

a) Darfst du lt. Provider an deinem Anschluss einen Server betreiben? (Es gibt bei manchen entsprechende Klauseln)
b) Läuft der Rechner rund um die Uhr?
c) Handelt es sich um Standardports?
d) Ist irgendetwas wichtiges dabei?

Bernhard

BeastyK 14. Mai 2010 22:30

Re: [erledigt]DynDNS Updater
 
Tjaaaaaaa, hmmmmmmmm, ich versuchs mal mit Antworten :)

a) mir ist garnicht aufgefallen das ich jemals einen Vertrag gelesen hätte, aber ich glaub gegen einen gaaanz kleeeinen Server haben die bestimmt nix.

b) Nein, ich möchte meinen Rechner als Server nicht rund umme Uhr durchs Leben jagen. Ist zum einen schlecht für meine Stromrechnung und zum anderen muß ich die 2 kleinen Rechner die ich hab noch sehr lange umarmen. Es ist also nur für Freunde gedacht die entweder mit mir chatten wollen oder mal ein paar Bilder von mir sehen möchten. Vielleicht möchte ich auch mal meinen Neffen ärgern der viel zu sorglos im Internet unterwegs ist :twisted:

c) du meinst sowas wie Port 20-21 für FTP, http mit 80, pop3 mit 110 oder IRC mit 194...joah, dachte so an diese Ports...was ist eigentlich mit Ports oberhalb von 5000?

d)eigentlich nicht unbedingt wichtiges, obwohl ich sehr gerne meinen Datenstrom verschlüsseln würde, ist nicht so das ich niemanden traue...aber man weiß ja nie! Nach encrypt/decrypt routinen hab ich mich hier aber noch nicht umgesehen (ehrlich gesagt macht mir der Umfang eines solchen Programms etwas sorgen, hab doch ewig kein Delphi mehr gesehen :roll: )

Hab Source-Code für IP über Checkip gefunden. Die Leute hier sind echt gut!

greets
Andi

rollstuhlfahrer 15. Mai 2010 17:57

Re: [erledigt]DynDNS Updater
 
zu a) es geht ja nicht um den Vertrag, den gibt es in den meisten Fällen so eh nicht, sondern um die Nutzungsbedingungen und die berühmt berüchtigten AGB.

Wenn dein Server nicht läuft, brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen. Wenn er läuft und dein Port-Forwarding richtig eingestellt ist, sollte es auch zu keinen Sicherheitslücken kommen, weshalb du dir dann auch keine Sorgen machen musst.

Bernhard

H4ndy 16. Mai 2010 05:33

Re: [erledigt]DynDNS Updater
 
Solange er die Domain nicht in alle Welt posaunt und noch nen Router dazwischen hat seh ich da auch kein Problem weiter.
Hab selbst einen DynDNS-Host, den mein Router automatisch aktuell haelt, um bequem auf meinen Rechner per Remote Desktop zu kommen, falls ich den mal tagsueber/am Wochenende laufen lasse (was grosses Downloaden, Video transkodieren, etc.).

Die Materie ist ja auch recht aktuell, z.B. bietet Opera mit Unite einen wirklich netten "Homeserver" an und mit den neuen VDSL-Anschluessen mit bis zu 10MBit Upstream laesst sich schon was anstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz