Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Fragen zum Benutzen eines TreeView (https://www.delphipraxis.net/150058-fragen-zum-benutzen-eines-treeview.html)

Yc4s1vtz 6. Apr 2010 15:50


Fragen zum Benutzen eines TreeView
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Moin,

so heute habe ich malwieder zeit die Delphi welt unsicher zumachen
ich habe mich nun versucht in die Komponente TreeView einzuarbeiten

irgendwie erfolglos

also ich kann elemente hinzufügen
aber bei einfachen sachen scheitere ich :(

und zwar

wie erkenne ich wenn der nutzer auf einer unter ebene geklickt hat?

wie auf den Bild sehen interressiert mich hier der ganze baum
wenn der benutzer schlitten klickt muss ich wissen das davor noch Ebene 2 Sport kommt und davor Ebene 1 Winter

aber wie stelle ich das an?

Hansa 6. Apr 2010 16:22

Re: Fragen zum Benutzen eines TreeView
 
Wozu soll das abgefragt werden ? Aber egal. 8-) F1 sagt folgendes :

Zitat:

Die Eigenschaft AbsoluteIndex gibt den Index eines Baumknotens relativ zum ersten Knoten des Baumelementes an.

Delphi-Syntax:

property AbsoluteIndex: Integer;

C++ Syntax:

__property int AbsoluteIndex = {read=GetAbsoluteIndex, nodefault};

Beschreibung

Mit AbsoluteIndex wird die absolute Position eines Knotens in einem Baumknoten-Objekt übergeben. Der erste Knoten eines Baumknoten-Objekts hat den Indexwert 0, der erste Unterknoten den Wert 1 usw. Verfügt ein Knoten über untergeordnete Objekte, so ist sein Index stets um den Wert 1 kleiner als der des ersten untergeordneten Objekts.

guinnes 6. Apr 2010 16:30

Re: Fragen zum Benutzen eines TreeView
 
Zitat:

Zitat von Yc4s1vtz
wie auf den Bild sehen interressiert mich hier der ganze baum
wenn der benutzer schlitten klickt muss ich wissen das davor noch Ebene 2 Sport kommt und davor Ebene 1 Winter

Die TreeNodes haben die Eigenschaft Parent, das ist der Vorgänger und Level, was dir die Anzahl der Vorgänger angibt

Yc4s1vtz 8. Apr 2010 20:19

Re: Fragen zum Benutzen eines TreeView
 
@Hansa

das geht unter Delphi 3 leider nicht :(
und meine hilfe ist da sehr sehr dürftig
leider nicht so schön wie bei späteren Delphi versionen

@guinnes
auch das geht nicht :(

zumindest weiss ich nicht wie
und die hilfe sagt mir da auch nix zu :(

stho 8. Apr 2010 20:22

Re: Fragen zum Benutzen eines TreeView
 
ansonsten würde ich dir mal raten dir das tutorial zum VST, dem VirtualStringTree, an zu schauen.
ist sehr gut gemacht und macht es mir einfach andere treeViews zu nutzen ^^
http://www.delphi-treff.de/tutorials...rtualtreeview/

Yc4s1vtz 8. Apr 2010 21:26

Re: Fragen zum Benutzen eines TreeView
 
das hat mir grad wirklich weitergeholen

nun habe ich das mit den parent auch verstanden



aber noch eine frage
wenn ich eine ebene anklicke?
woher weiss ich ob der unter ebenen hat?

CarstenB 9. Apr 2010 07:27

Re: Fragen zum Benutzen eines TreeView
 
TTreeNode hat eine Eigenschaft "HasChildren".
Mittels "Count" kannst du abfragen wieviele (direkte) Unterknoten existieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz